(31.07.2019, 14:48)RLangenfeld schrieb: Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv damit, was ich mit meinem aktuell nicht benötigten Geld auf meinem Konto machen soll. Ursprünglich wollte ich es schon vor 1-2 Jahren investieren, dacht aber immer, dass sich der DAX bald negativ entwickelt, bis heute hat sich das aber nicht bewahrheitet.
Ich habe mich die letzten Tage hier etwas intensiver eingelesen und mir auch das Buch "Finanzberater? Nein danke" bestellt, auf das ich aktuell noch warte.
Da das Thema für mich noch absolutes Neuland ist, würde ich zunächst 5.000€ in Aktien investieren wollen um dann langsam dazuzulernen und das Portfolio ggf. auszubauen.
Beim Portfolio habe ich mich hier von zahlreichen Threads inspirieren lassen und bin auf folgende Auswahl gekommen:
Konsum:
Procter & Gamble
Starbucks
3M
McDonalds
Textil:
Limited Brands
Tabak:
Altria
Telekommunikation:
CenturyLink
AT&T
Finanzen:
Prudential Financial
Pharma:
BASF
Frisenius
Walgreens Boots Alliance
CVS Health
Versorgung:
PPL
Williams Companies
Nestlé
Rüstung:
Raytheon
IT:
SAP
Bei der Auswahl dieser Aktien habe ich immer wieder festgestellt, dass viele aktuell entweder ihr ATH haben oder dem ATH sehr nahe sind. Sollte ich deshalb aktuell von einem Einstieg eher absehen und noch warten, da ich zu sehr hohen Preisen einkaufen würde?
Was sagt ihr zur Diversifizierung, ist diese bei 5.000€ zu breit gestreut?
Würde mich über Starthilfe sehr freuen, vielen Dank.
Willkommen im Forum!

Zu deiner Frage der Diversifizierung kann ich dir sagen wie ich vor vier Jahren begonnen hatte. Ich hatte damals auch ca 6000€ Kapital auf dem Giro und ärgerte mich über 0,5% Zinsen. Mein Ziel war passives Einkommen, daher habe ich mich am Anfang auf High Yield ETFs gestürzt und bin damit auch auf die Nase gefallen. Also keine Empfehlung von mir.
Danach habe ich mir wie du eine Watchlist gemacht und geschaut was ich alles gerne hätte. Dann anfangs einfach blind einen Wert nach dem anderen gekauft wenn wieder Geld da war, ohne die Bewertung genauer zu prüfen. Bald darauf mit etwas mehr Erfahrung fing ich dann auch an die Bilanzen vorher durchzusehen und auf Seeking Alpha Analysen zu den Firmen zu lesen - würde ich dir auch raten. Aber zu diesen Analysen auch immer die Kommentare lesen, dort treffen Für und Wider aufeinander und helfen eine eigene Meinung zu bilden.
Grundsätzlich ist es nicht die schlechteste Idee, seine gut gewählte Watchlist einfach abzuarbeiten. Ob die Entscheidung dann gut oder schlecht war weisst du vorher sowieso nie. PG war damals mein erstes Einzelunternehmen im Portfolio, damals 2015 zu 78€ gekauft. Danach durfte ich dem monatelangen Absturz zusehen, heute sind Sie auf Alltime High. Hintern zusammenkneifen und nichtstun ist des öfteren die beste Entscheidung - und meistens auch die schwerste.
Starte doch einfach mit 5 Unternehmen aus 5 Branchen mit jeweils 1000€ und kaufe dann immer weiter was die Watchlist hergibt. Wenn ein Unternehmen aus nichtigen Gründen mal abstürzt (Sippenhaft, Trump-Tweet o. ä.) dann einfach die Position nachkaufen. In einigen Jahren werden einige deiner Unternehmen im Depot wunderbar grün leuchten, manche auch nicht. Aber wichtig ist das man mal anfängt. Ich bekomme mittlerweile jeden Monat 11-15 Dividenden, macht großen Spaß und motivert.
Lies Olafs Buch, bilde dir deine eigene Meinung und stresse dich nicht mit blindem Aktionismus - die Börse läuft nicht weg. Ich kann dir auch noch Peter Lynchs "Der Börse einen Schritt voraus" ans Herz legen, liest sich ebenfalls sehr angenehm und bringt Mehrwert. Die harten Erfahrungen musst du dann eh selber machen...

Beste Grüße!