(10.08.2019, 20:40)Lancelot schrieb: Da habe ich jetzt wahrscheinlich irritierende Neuigkeiten für dich:
da wo ich herkomme wird nur in sehr seltenen Anwendungsfällen eine Stop Loss Order ins Buch gesetzt.
Ein Trade hat ein Risikoprofil und daraus ergibt sich eine optimale Allokation, eventuell beschränkt durch zusätzliche Risk Limits (VAR/ExpectedShortfall Limits, Limits auf den Greeks des Gesamtportfolios). Ich befürchte Nix von dem was ich hierzu erzählen könnte wäre von praktischem Nutzen für dich. Sorry.
Trotzdem gilt IMHO auch für demn Retail Trader: die einzige Möglichkeit nicht mehr als x% deines Kapitals zu verlieren ist nicht mehr als x% einzusetzen. Brauchst du eine Stop Loss ist der Trade zu groß.
Wie gesagt, gibt viele die das anders sehen, aber meine Position hierzu ist definitiv kein Aussenseiter...auch wenn die Retail Trading Literatur mich jetzt als Anfänger abstempeln würde:)
Ich habe mir so etwas schon gedacht.
Ich mache keine Glaubenssache draus, aber mit stop bin ich meist gut gefahren auch im Rückblick.
Danke!