
RE: Finanzberatung? Nein Danke!
| 16.08.2019, 18:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2019, 18:12 von Terry Teflon.)
M erinnert mich immer an MCD. Ich meine damit die Immoidee. 
Divi und Chart sieht ganz anders aus.
McDonalds-Immobilien: Burger sind nur die halbe Miete
Was jedoch kaum jemand vom weltgrößten Franchise-Unternehmen weiß, ist, dass McDonald’s
nicht nur im Gastronomie-Bereich (erfolgreich) tätig ist. Vielmehr ist der Konzern auch an
Immobiliengeschäften beteiligt und das nicht zu knapp.
Burger, Fritten und vor allem das große, gelbe „M“: Wer die Marke McDonald’s hört, muss nicht erst lange überlegen,
was er damit verbindet. Als Fast-Food-Gigant hat sich das Unternehmen seit mehr als 70 Jahren einen Namen rund
um den Globus gemacht. Das Unternehmen gilt als weltgrößter Restaurantkonzern, fast 40.000 Filialen existieren
in mehr 119 Ländern. Sein Markenzeichen: Egal ob in Tokio oder Rio de Janeiro, in Seattle oder Moskau – McDonalds’s-Fans
auf der ganzen Welt können sich darauf verlassen, dass ihr Essen überall gleich schmeckt und schnell zubereitet
über die Ladentheke kommt.
Was jedoch kaum jemand vom weltgrößten Franchise-Unternehmen weiß, ist, dass McDonald’s nicht nur im
Gastronomie-Bereich (erfolgreich) tätig ist. Vielmehr ist der Konzern auch an Immobiliengeschäften beteiligt
und das nicht zu knapp. Denn McDonald’s betreibt bei weiten nicht alle seine Restaurants in Eigenregie, sondern
verpachtet sie in der großen Mehrheit an Franchise-Nehmer. Aber: Die Gebäude und die Grundstücke der Restaurants
gehören zum Großteil sehr wohl McDonald’s. Und so ist McDonald’s stets auf der Suche nach geeigneten Grundstücken
und Gebäuden, um dort weitere Restaurants zu eröffnen.Auf seiner Internetseite gibt McDonald’s an,
damit ihrer „Verpflichtung nachzukommen, den Kommunen, in denen es Geschäfte macht, etwas zurückzugeben“.

Divi und Chart sieht ganz anders aus.

McDonalds-Immobilien: Burger sind nur die halbe Miete
Was jedoch kaum jemand vom weltgrößten Franchise-Unternehmen weiß, ist, dass McDonald’s
nicht nur im Gastronomie-Bereich (erfolgreich) tätig ist. Vielmehr ist der Konzern auch an
Immobiliengeschäften beteiligt und das nicht zu knapp.
Burger, Fritten und vor allem das große, gelbe „M“: Wer die Marke McDonald’s hört, muss nicht erst lange überlegen,
was er damit verbindet. Als Fast-Food-Gigant hat sich das Unternehmen seit mehr als 70 Jahren einen Namen rund
um den Globus gemacht. Das Unternehmen gilt als weltgrößter Restaurantkonzern, fast 40.000 Filialen existieren
in mehr 119 Ländern. Sein Markenzeichen: Egal ob in Tokio oder Rio de Janeiro, in Seattle oder Moskau – McDonalds’s-Fans
auf der ganzen Welt können sich darauf verlassen, dass ihr Essen überall gleich schmeckt und schnell zubereitet
über die Ladentheke kommt.
Was jedoch kaum jemand vom weltgrößten Franchise-Unternehmen weiß, ist, dass McDonald’s nicht nur im
Gastronomie-Bereich (erfolgreich) tätig ist. Vielmehr ist der Konzern auch an Immobiliengeschäften beteiligt
und das nicht zu knapp. Denn McDonald’s betreibt bei weiten nicht alle seine Restaurants in Eigenregie, sondern
verpachtet sie in der großen Mehrheit an Franchise-Nehmer. Aber: Die Gebäude und die Grundstücke der Restaurants
gehören zum Großteil sehr wohl McDonald’s. Und so ist McDonald’s stets auf der Suche nach geeigneten Grundstücken
und Gebäuden, um dort weitere Restaurants zu eröffnen.Auf seiner Internetseite gibt McDonald’s an,
damit ihrer „Verpflichtung nachzukommen, den Kommunen, in denen es Geschäfte macht, etwas zurückzugeben“.