Wie gut, dass ich mein Geld für die SGE noch zu einer Zeit ausgab, als u.a. Vereinstreue keine leere Worte waren!!
JEDOCH...er hat nicht Unrecht! wenn er seine Mitspieler für das Verfehlen des großen Ziels, das Erreichen der CL-Quali, mit verantwortlich macht.
https://www.hessenschau.de/sport/fussbal...e-100.html
Unruhestifter Rebic sorgt für Zündstoff bei der Eintracht - Er provoziert Abgang aus Frankfurt
Rebic, das ist aus dem Umfeld der Eintracht immer wieder zu hören, hat sich vom Leistungsträger zum Unruhestifter entwickelt. Schon gegen Ende der vergangenen Rückrunde soll der kroatische Vizeweltmeister zunehmend ungehalten auf das Verpassen der Champions League reagiert und seine Mitspieler für das Verfehlen der großen Ziele verantwortlich gemacht haben.
Das Klima in der Kabine litt, genau wie Rebics Stand im Team. Als dann auch noch Haller und Jovic gingen, nagte das zusätzlich am Gemüt des Kroaten, der sich – sportlich durchaus zu Recht – zu Höherem berufen fühlt. "Es ist sein Wunsch, für einen großen Club zu spielen", bestätigte Sportvorstand Fredi Bobic. Rebic sieht seine Zukunft nicht in Frankfurt, Rebic will weg. Und zwar schnell.
Das Problem ist, dass bis dato offenbar kein adäquates Angebot bei der Eintracht eingegangen ist. Das anfängliche Preisschild von knapp 40 Millionen Euro wurde dem Vernehmen nach zwar nach unten korrigiert. Da die Hessen aber auch noch einen erheblichen Teil der Transfer-Einnahmen an den AC Florenz abdrücken müssen, sind nach unten Grenzen gesetzt. "Es können noch verrückte Dynamiken entstehen", betonte Bobic am Sky-Mikrofon. "Aber die Parameter müssen stimmen." Heißt: Rebic kann die Eintracht gerne verlassen, wenn die Kohle stimmt. Das ist bislang allerdings nicht der Fall.
JEDOCH...er hat nicht Unrecht! wenn er seine Mitspieler für das Verfehlen des großen Ziels, das Erreichen der CL-Quali, mit verantwortlich macht.

https://www.hessenschau.de/sport/fussbal...e-100.html
Unruhestifter Rebic sorgt für Zündstoff bei der Eintracht - Er provoziert Abgang aus Frankfurt
Rebic, das ist aus dem Umfeld der Eintracht immer wieder zu hören, hat sich vom Leistungsträger zum Unruhestifter entwickelt. Schon gegen Ende der vergangenen Rückrunde soll der kroatische Vizeweltmeister zunehmend ungehalten auf das Verpassen der Champions League reagiert und seine Mitspieler für das Verfehlen der großen Ziele verantwortlich gemacht haben.

Das Klima in der Kabine litt, genau wie Rebics Stand im Team. Als dann auch noch Haller und Jovic gingen, nagte das zusätzlich am Gemüt des Kroaten, der sich – sportlich durchaus zu Recht – zu Höherem berufen fühlt. "Es ist sein Wunsch, für einen großen Club zu spielen", bestätigte Sportvorstand Fredi Bobic. Rebic sieht seine Zukunft nicht in Frankfurt, Rebic will weg. Und zwar schnell.
Das Problem ist, dass bis dato offenbar kein adäquates Angebot bei der Eintracht eingegangen ist. Das anfängliche Preisschild von knapp 40 Millionen Euro wurde dem Vernehmen nach zwar nach unten korrigiert. Da die Hessen aber auch noch einen erheblichen Teil der Transfer-Einnahmen an den AC Florenz abdrücken müssen, sind nach unten Grenzen gesetzt. "Es können noch verrückte Dynamiken entstehen", betonte Bobic am Sky-Mikrofon. "Aber die Parameter müssen stimmen." Heißt: Rebic kann die Eintracht gerne verlassen, wenn die Kohle stimmt. Das ist bislang allerdings nicht der Fall.