Jede Blase platzt
1637: Am 7. Februar platzt die seit zirka 1634 andauernde Tulpenzwiebelspekulation in Holland.
1700: Die Darién-Gesellschaft kann nach Scheitern des Projekts ihre Anteile nicht mehr einlösen.
1720: Spekulation mit den Anteilscheinen der Mississippi-Kompanie in Frankreich
1720: Spekulation mit den Anteilscheinen der South Sea Company in England (Südseeblase, South Sea Bubble)
1873: Eisenbahnspekulation in Nordamerika
1873: Am 9. Mai (Schwarzer Freitag) platzt die Blase der deutschen Gründerzeit: Gründerkrise.
1929: Am 24. Oktober (Schwarzer Donnerstag, engl. „Black Thursday“).
1970er: Blase am Silbermarkt durch Silberspekulation der texanischen Gebrüder Hunt
1990: Die Aktien- und Immobilienblase der 1980er Jahre in Japan platzt
2000: Mitte März kulminiert die Spekulation mit Aktien der Internet- und Telekommunikationsbranche (Dotcom-Blase). In den drei Jahren darauf (also bis März 2003) brechen viele der Kurse um über 90 Prozent ein.
2007: Die Immobilienblase in den Vereinigten Staaten platzt. Diese sogenannte Subprime-Krise löst in einer Kettenreaktion eine Bankenkrise in den USA aus, der die Finanzkrise ab 2007 in den meisten Industrienationen folgt.
Quelle: Wikipedia
1637: Am 7. Februar platzt die seit zirka 1634 andauernde Tulpenzwiebelspekulation in Holland.
1700: Die Darién-Gesellschaft kann nach Scheitern des Projekts ihre Anteile nicht mehr einlösen.
1720: Spekulation mit den Anteilscheinen der Mississippi-Kompanie in Frankreich
1720: Spekulation mit den Anteilscheinen der South Sea Company in England (Südseeblase, South Sea Bubble)
1873: Eisenbahnspekulation in Nordamerika
1873: Am 9. Mai (Schwarzer Freitag) platzt die Blase der deutschen Gründerzeit: Gründerkrise.
1929: Am 24. Oktober (Schwarzer Donnerstag, engl. „Black Thursday“).
1970er: Blase am Silbermarkt durch Silberspekulation der texanischen Gebrüder Hunt
1990: Die Aktien- und Immobilienblase der 1980er Jahre in Japan platzt
2000: Mitte März kulminiert die Spekulation mit Aktien der Internet- und Telekommunikationsbranche (Dotcom-Blase). In den drei Jahren darauf (also bis März 2003) brechen viele der Kurse um über 90 Prozent ein.
2007: Die Immobilienblase in den Vereinigten Staaten platzt. Diese sogenannte Subprime-Krise löst in einer Kettenreaktion eine Bankenkrise in den USA aus, der die Finanzkrise ab 2007 in den meisten Industrienationen folgt.
Quelle: Wikipedia
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.