(23.09.2019, 11:50)ChiefWiggum schrieb: Der Unter/Nieder-Gang des FCK geht weiter. Nach dem 1:6 Desaster bei meppen wurde der Trainer gefeuert.Beobachte das Geschehen dort und hoffe, dem FCK ereilt nicht das Schicksal wie den Offenbacher Kickers oder dem 1. FC Saarbrücken. Die sind ja leider in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Kaiserslautern brachte immer hervorragende Fussballer hervor und stand für mich immer für Bodenständigkeit, was heute leider zum großen Teil im Fussball verschwunden ist.
Anstelle nun mal einen erfahrenen Tariner zu engagieren holt man wieder einen mehr oder weniger Unbekannten.
Es ist an der Zeit, dass man endlich auch den Manager Bader feuert!!!
https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-k...s-100.html
Boris Schommers wird neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern![]()
Zuletzt war der 40-Jährige zwei Jahre lang für den 1. FC Nürnberg tätig, mit dem er als Co-Trainer von Michael Köllner in die Bundesliga aufstieg. In der zurückliegenden Spielzeit 2018/19 betreute er den FCN zudem 13 Spiele lang als Interimstrainer im deutschen Oberhaus. Nach dem Abstieg im Sommer verließ er den Club. Zuvor war er von 2006 bis 2017 in der Jugendabteilung des 1. FC Köln engangiert und gewann dort 2011 mit der U17 den deutschen Meistertitel. Sein Co-Trainer beim FCK wird der frühere Profi Kevin Mc Kenna.
Das mit dem Investor ist wohl der einzige Weg. Da gibt es sehr gute Beispiele für, wie das gut laufen kann. Es gibt aber auch Beispiele, wie das so gar nicht laufen kann. Immer ein zweischneidiges Schwert.
Wir haben hier etwas weiter weg von uns, einen Verein, der war lange Zeit abgeschrieben und in der Bedeutungslosigkeit. Dank eines Investörchens kam der aber wieder. Investörchen, da die Freunde - im Vergleich zu anderen Investoren - relativ wenig Geld in den Verein pumpten, dem Verein aber absolut professionelle Strukturen aufsetzten. So kann es also auch gehen.