Und dazu wieder ein hervorragendes Interview mit dem Doping-Experte Hajo Seppelt u.a. über die Leichtathletik-Doping-WM in Doha!
https://www.sportbuzzer.de/artikel/dopin...terhalven/
Hajo Seppelt im Interview
Durch die Arbeit von Hajo Seppelt wurden schon viele Doping-Skandale in der Sportszene aufgeklärt. Im SPORTBUZZER-Interview spricht der Journalist über neue Formen des Dopings, den Skandal um Russland und was ihn antreibt.
Seit über 20 Jahren recherchiert Hajo Seppelt für die ARD im Dopingmilieu. Durch seine Arbeit wurden etliche Skandale aufgedeckt, darunter das staatlich durchgeführte Doping russischer Sportler. In Zusammenarbeit mit Wigbert Löer hat er das Buch „Feinde des Sports“ geschrieben. Im Interview mit dem SPORTBUZZER spricht er über seine riskante Arbeit, die Leichtathletik-WM in Doha und was ihn antreibt.
Herr Seppelt, mit wie vielen Dopingfällen rechnen Sie bei der WM?
Tendenziell wenige. Dopen werden sich bei solchen Großereignissen eher nur die Dummen. Doping während des Wettkampfes ist angesichts der vergleichsweise engmaschigen Kontrollen bei einem Großereignis riskant. Es ist in fast allen ausdauernden und kraftintensiven Sportarten ja auch vor allem dann sinnvoll, wenn es in der Trainingsphase gemacht wird, zeitlich weit entfernt vom Wettkampf. In vielen Gegenden der Welt können Betrüger allerdings darauf bauen, dass das Kontrollsystem lückenhaft ist. Von Chancengleichheit kann keine Rede sein.
Viel ausführlicher geht es weiter auf dem Link...

https://www.sportbuzzer.de/artikel/dopin...terhalven/
Hajo Seppelt im Interview
Durch die Arbeit von Hajo Seppelt wurden schon viele Doping-Skandale in der Sportszene aufgeklärt. Im SPORTBUZZER-Interview spricht der Journalist über neue Formen des Dopings, den Skandal um Russland und was ihn antreibt.
Seit über 20 Jahren recherchiert Hajo Seppelt für die ARD im Dopingmilieu. Durch seine Arbeit wurden etliche Skandale aufgedeckt, darunter das staatlich durchgeführte Doping russischer Sportler. In Zusammenarbeit mit Wigbert Löer hat er das Buch „Feinde des Sports“ geschrieben. Im Interview mit dem SPORTBUZZER spricht er über seine riskante Arbeit, die Leichtathletik-WM in Doha und was ihn antreibt.
Herr Seppelt, mit wie vielen Dopingfällen rechnen Sie bei der WM?
Tendenziell wenige. Dopen werden sich bei solchen Großereignissen eher nur die Dummen. Doping während des Wettkampfes ist angesichts der vergleichsweise engmaschigen Kontrollen bei einem Großereignis riskant. Es ist in fast allen ausdauernden und kraftintensiven Sportarten ja auch vor allem dann sinnvoll, wenn es in der Trainingsphase gemacht wird, zeitlich weit entfernt vom Wettkampf. In vielen Gegenden der Welt können Betrüger allerdings darauf bauen, dass das Kontrollsystem lückenhaft ist. Von Chancengleichheit kann keine Rede sein.
Viel ausführlicher geht es weiter auf dem Link...