Jetzt kratzt man schon an der Tür zur Regionalliga Südwest
Und der Bader gehört doch sofort entlassen!!!
17.
10-2-4-4-15:22/-7 10 Punkte 
https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-k...n-100.html
Chaos beim 1. FC Kaiserslautern: Bader muss zum Jahresende gehen - Aufsichtsräte treten zurück
Der 1. FC Kaiserslautern wird den am Jahresende auslaufenden Vertrag des Geschäftsführers Martin Bader nicht verlängern. Zudem sind die beiden Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder Jürgen Kind und Paul Wüst mit sofortiger Wirkung von Ihren Ämtern zurückgetreten.
Alternatives Team um Markus Merk steht bereit
Derweil stellt sich aufgrund der aktuell angespannten Situation ein Team um den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Rainer Keßler, Ex-Schiedsrichter Markus Merk, Ex-FCK-Profi Martin Wagner und dem ehemaligen langjährigen Vorstand des SC Freiburg, Martin Weimer, als Alternative zur Verfügung, sollten die Mitglieder dem amtierenden Aufsichtsrat in der Jahreshauptversammlung am 20. Oktober das Vertrauen entziehen.
"In den vergangenen Jahren konnte der sportliche Absturz nicht verhindert werden. Dadurch hat sich auch die wirtschaftliche Situation existenzgefährdend verschärft. Das mit der Ausgliederung versprochene "Lautrer Modell" – einer breit gestreuten Beteiligung von Investoren ist über einen Ansatz nicht hinausgekommen. Die teilweise öffentlich ausgetragenen Machtkämpfe im Aufsichtsrat bei der Investorensuche, haben dem Ansehen des Vereins massiv geschadet und bei vielen Mitgliedern, Fans und Geschäftspartnern Vertrauen zerstört", begründete das Quartett in einer Pressemitteilung.

17.
![[Bild: opta_163.png]](https://reshape.sport1.de/unsafe/20x20/smart/https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/s1assets/logos/teams/opta_163.png)

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-k...n-100.html
Chaos beim 1. FC Kaiserslautern: Bader muss zum Jahresende gehen - Aufsichtsräte treten zurück
Der 1. FC Kaiserslautern wird den am Jahresende auslaufenden Vertrag des Geschäftsführers Martin Bader nicht verlängern. Zudem sind die beiden Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder Jürgen Kind und Paul Wüst mit sofortiger Wirkung von Ihren Ämtern zurückgetreten.
Alternatives Team um Markus Merk steht bereit
Derweil stellt sich aufgrund der aktuell angespannten Situation ein Team um den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Rainer Keßler, Ex-Schiedsrichter Markus Merk, Ex-FCK-Profi Martin Wagner und dem ehemaligen langjährigen Vorstand des SC Freiburg, Martin Weimer, als Alternative zur Verfügung, sollten die Mitglieder dem amtierenden Aufsichtsrat in der Jahreshauptversammlung am 20. Oktober das Vertrauen entziehen.
"In den vergangenen Jahren konnte der sportliche Absturz nicht verhindert werden. Dadurch hat sich auch die wirtschaftliche Situation existenzgefährdend verschärft. Das mit der Ausgliederung versprochene "Lautrer Modell" – einer breit gestreuten Beteiligung von Investoren ist über einen Ansatz nicht hinausgekommen. Die teilweise öffentlich ausgetragenen Machtkämpfe im Aufsichtsrat bei der Investorensuche, haben dem Ansehen des Vereins massiv geschadet und bei vielen Mitgliedern, Fans und Geschäftspartnern Vertrauen zerstört", begründete das Quartett in einer Pressemitteilung.