
RE: Python oder Java?
| 06.10.2019, 10:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2019, 10:42 von saphir.)
Es kommt drauf an was man machen will.
Braucht man eine grafische Oberfläche geht das glaube ich nicht mit Python (lasse mich gerne eines besseren belehren!). Man muss also Java o.ä. nehmen.
Python ist bestimmt gut zur Datenaufbreitung usw. geeignet und dabei gut lesbar und verkürzt zu schreiben soweit ich sehe. Ich habe selbst mal in einer firmeneigenen Programmiersprache geschrieben die dem sehr ähnlich war.
Aber! Wie viele Daten möchte man verarbeiten können? Ich z.B. will an einem Stück ca. 20.000 bis 30.000 Sätze à 5 Dateien (eigentlich sind es 20 GB) verarbeiten und da kommt es schon sehr auf die Performance an. Es ist ein großer Unterschied ob man 12 Stunden oder 4 Stunden für einen Komplettdurchlauf dafür benötigt! Also Performance kann zum großen Kriterium werden. Da müsste man sich informieren wie es da aussieht.
Braucht man eine grafische Oberfläche geht das glaube ich nicht mit Python (lasse mich gerne eines besseren belehren!). Man muss also Java o.ä. nehmen.
Python ist bestimmt gut zur Datenaufbreitung usw. geeignet und dabei gut lesbar und verkürzt zu schreiben soweit ich sehe. Ich habe selbst mal in einer firmeneigenen Programmiersprache geschrieben die dem sehr ähnlich war.
Aber! Wie viele Daten möchte man verarbeiten können? Ich z.B. will an einem Stück ca. 20.000 bis 30.000 Sätze à 5 Dateien (eigentlich sind es 20 GB) verarbeiten und da kommt es schon sehr auf die Performance an. Es ist ein großer Unterschied ob man 12 Stunden oder 4 Stunden für einen Komplettdurchlauf dafür benötigt! Also Performance kann zum großen Kriterium werden. Da müsste man sich informieren wie es da aussieht.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.