Ob ihn der Hattrick gelingt
https://www.sport1.de/triathlon/2019/10/...ach-hawaii
KEIN VISUM FÜR LANGE-COACH AL-SULTAN
Er habe das Visum "nicht rechtzeitig" erhalten, sagte Al-Sultan: "Das ist natürlich sehr ärgerlich. Daher bleibe ich jetzt zuhause." Al-Sultan erklärte das Prozedere für das US-Visum: "Das ESTA (Elektronisches System zur Reisegenehmigung, Anm. d. Red.) muss man 72 Stunden vor Check-In am Flughafen beantragen. Ich war spät dran, es waren exakt 72 Stunden. Wenn ich nach exakt diesem Zeitraum mein ESTA erhalten hätte, wäre ich auf meinem ursprünglichen Flug geblieben. Das ist nicht passiert."
Al-Sultan weiter: "Am Flughafen hat man mich dann aus Kulanz umgebucht auf einen heutigen Flug, aber bis zum Zeitpunkt, wo ich hätte los müssen, war noch keine Entscheidung gefallen. Dann habe ich den Trip abgesagt, weil die Kulanz funktioniert nur einmal."
https://www.spox.com/de/sport/mehrsport/...reasm.html
https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sp...n-100.html
Der diesjährige Ironman Hawaii findet am Samstag, den 12.10.19, ab 18.25 Uhr deutscher Zeit auf Big Island auf Hawaii statt.
Die ARD wird den diesjährigen Ironman Hawaii zwischen 23.55 Uhr und 3.45 Uhr deutscher Zeit live übertragen. Wer schon den Start miterleben will, sollte im ARD-Livestream vorbei schauen. Hier beginnt die Übertragung schon um 18.25 Uhr. Ralf Scholt wird die Sportschau-Sendung moderieren, als Kommentator ist Dirk Forberg eingeplant.Außerdem überträgt die Facebook-Seite Ironman Now den kompletten Wettkampf live, allerdings mit englischem Kommentar.
Im hr-fernsehen ist heimspiel! extra ab 21.45 Uhr durchgängig dabei.
Ironman Hawaii: Die Rekordsieger-Anzahl-Sportler-Jahre
8 Paula Newby-Fraser (USA/Simbabwe)
1986, 1988, 1989, 1991-1994, 1996
6 Natascha Badmann (Schweiz)
1998, 2000-2002, 2004, 2005
Mark Allen (USA)
1989-1993, 1995
Dave Scott (USA)
1980, 1982-1984, 1986, 1987
4 Chrissie Wellington (Großbritannien)
2007-2009, 2011
Daniela Ryf (Schweiz)
2015-2018
3 Craig Alexander (Australien)
2008, 2009, 2011
Peter Reid (Kanada)
1998, 2000, 2003

https://www.sport1.de/triathlon/2019/10/...ach-hawaii
KEIN VISUM FÜR LANGE-COACH AL-SULTAN
Er habe das Visum "nicht rechtzeitig" erhalten, sagte Al-Sultan: "Das ist natürlich sehr ärgerlich. Daher bleibe ich jetzt zuhause." Al-Sultan erklärte das Prozedere für das US-Visum: "Das ESTA (Elektronisches System zur Reisegenehmigung, Anm. d. Red.) muss man 72 Stunden vor Check-In am Flughafen beantragen. Ich war spät dran, es waren exakt 72 Stunden. Wenn ich nach exakt diesem Zeitraum mein ESTA erhalten hätte, wäre ich auf meinem ursprünglichen Flug geblieben. Das ist nicht passiert."
Al-Sultan weiter: "Am Flughafen hat man mich dann aus Kulanz umgebucht auf einen heutigen Flug, aber bis zum Zeitpunkt, wo ich hätte los müssen, war noch keine Entscheidung gefallen. Dann habe ich den Trip abgesagt, weil die Kulanz funktioniert nur einmal."
https://www.spox.com/de/sport/mehrsport/...reasm.html
https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sp...n-100.html
Der diesjährige Ironman Hawaii findet am Samstag, den 12.10.19, ab 18.25 Uhr deutscher Zeit auf Big Island auf Hawaii statt.
Die ARD wird den diesjährigen Ironman Hawaii zwischen 23.55 Uhr und 3.45 Uhr deutscher Zeit live übertragen. Wer schon den Start miterleben will, sollte im ARD-Livestream vorbei schauen. Hier beginnt die Übertragung schon um 18.25 Uhr. Ralf Scholt wird die Sportschau-Sendung moderieren, als Kommentator ist Dirk Forberg eingeplant.Außerdem überträgt die Facebook-Seite Ironman Now den kompletten Wettkampf live, allerdings mit englischem Kommentar.
Im hr-fernsehen ist heimspiel! extra ab 21.45 Uhr durchgängig dabei.
Ironman Hawaii: Die Rekordsieger-Anzahl-Sportler-Jahre
8 Paula Newby-Fraser (USA/Simbabwe)
1986, 1988, 1989, 1991-1994, 1996
6 Natascha Badmann (Schweiz)
1998, 2000-2002, 2004, 2005
Mark Allen (USA)
1989-1993, 1995
Dave Scott (USA)
1980, 1982-1984, 1986, 1987
4 Chrissie Wellington (Großbritannien)
2007-2009, 2011
Daniela Ryf (Schweiz)
2015-2018
3 Craig Alexander (Australien)
2008, 2009, 2011
Peter Reid (Kanada)
1998, 2000, 2003