(02.12.2018, 21:25)Ca$hmandt schrieb: achso und wie werden die batterien hergstellt? da graben mehr oder weniger sklaven den rohstoff aus, das land versalzt und alles ist tip top damit der europäer ein reines "umwelt" gewissen hat....![]()
ahh jetzt gehts mir besser, fahre tesla und kaufe nur bio früchte...was dahinter steht interessiert keinen, genauso wie die schwachsinngen dieselmesssungen in deutschland..
btw:
Zitat:Das erste bekannte deutsche Elektroauto baute 1888 die Coburger Maschinenfabrik A. Flocken[17] mit dem Flocken Elektrowagen. Der Wagen wird auch als erster vierrädriger elektrisch angetriebener Personenkraftwagen weltweit angesehen.
ich weiss jetzt nicht was da so inovativ sein soll....muss halt aus imagegründen gebaut werden, genau wie co2 zertis verkauft werden...
Ich weiß jetzt nicht, was ich schreiben soll, deine Ansichten über die Produktion von Batterien und generell E-Autos ist etwas antiquiert und stimmt so längst nicht mehr. Ausserdem finden sich in Verbrennern mehr seltene Erden als in jedem E-Wagen, sollte man die jetzt alle verbieten?
Zudem..., ich habe den Wagen nicht gekauft, um die Umwelt zu schonen, sondern einzig und allein weil er mir gefällt. Ich bin technikaffin und mir gefällt einfach neue Technik, das ist alles. Und auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, glaube ich nicht an den menschengemachten Klimawandel, den es zu bekämpfen gilt. Im Gegenteil, es wäre besser, wir würden alle Mittel einsetzen, um uns auf den unvermeidlichen Klimawandel vorzubereiten. Die Grünen bellen den falschen Baum rauf.
Ich glaube auch nicht, dass wir nun alle E-Autos fahren sollten, aber wir fahren schließlich auch nicht alle Ski.