Da bekommen sie in der BL und auch EL als harte Strafen angedroht und letztendlich sind es nur lächerlcihe Geldstrafen die dann brav wieder der Verein bezahlt.
Es wird höchste Zeit, dass sie wirklich einmal eine harte Strafe bekommen d.h. Fanauschluss beim nächsten Auswärtsspiel
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/...l_20530419
Eintracht: Wieder zittern vor einem UEFA-Urteil
Beim jüngsten Europacupspiel in Guimaraes hatten Frankfurter Anhänger nach Provokationen von portugiesischen Fans mit Sitzschalen geworfen und so für einen um drei Minuten verspäteten Anpfiff gesorgt.
Da die Eintracht-Fans nach Vorkommnissen aus der letzten Saison nur „auf Bewährung“ zugelassen sind, müssen die Frankfurter nun mit Sanktionen rechnen. Befürchtet wird, dass sowohl zum Auswärtsspiel bei Standard Lüttich am 7. November als zum Auswärtsspiel in London gegen Arsenal am 28. November keine Frankfurter Fans zugelassen werden.
Das wäre besonders bitter, den gerade nach London wollen viele tausend Fans mitreisen.
Viel Kopfzerbrechen hat der Eintracht schon die jüngste Strafe durch die UEFA bereitet. Wegen des Werfens von Gegenständen, des Abbrennens von Pyrotechnik und des Blockierens von Treppen im Rahmen der Qualifikations-Play-off-Spiele der Europa-League gegen Racing Strassburg am 22. und 29. August wurde die Eintracht zu einer Gesamtgeldstrafe in Höhe von 58.000 Euro verurteilt. Zudem muss beim Heimspiel gegen Lüttich am nächsten Donnerstag (24. Oktober) ein Block auf der Haupttribüne oberhalb des Spielertunnels, aus dem das Schiedsrichtergespann mit Gegenständen beworfen worden war, gesperrt bleiben. Die Eintracht hat den rund 450 betroffenen Personen, alles Dauerkartenbesitzer, andere Sitzplätze angeboten. Was gar nicht so einfach war, denn die Arena ist ja auch bei diesem Spiel ausverkauft. Wer wollte, konnte auch auch den Preis für dieses Spiel erstatten lassen.


https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/...l_20530419
Eintracht: Wieder zittern vor einem UEFA-Urteil
Beim jüngsten Europacupspiel in Guimaraes hatten Frankfurter Anhänger nach Provokationen von portugiesischen Fans mit Sitzschalen geworfen und so für einen um drei Minuten verspäteten Anpfiff gesorgt.
Da die Eintracht-Fans nach Vorkommnissen aus der letzten Saison nur „auf Bewährung“ zugelassen sind, müssen die Frankfurter nun mit Sanktionen rechnen. Befürchtet wird, dass sowohl zum Auswärtsspiel bei Standard Lüttich am 7. November als zum Auswärtsspiel in London gegen Arsenal am 28. November keine Frankfurter Fans zugelassen werden.

Viel Kopfzerbrechen hat der Eintracht schon die jüngste Strafe durch die UEFA bereitet. Wegen des Werfens von Gegenständen, des Abbrennens von Pyrotechnik und des Blockierens von Treppen im Rahmen der Qualifikations-Play-off-Spiele der Europa-League gegen Racing Strassburg am 22. und 29. August wurde die Eintracht zu einer Gesamtgeldstrafe in Höhe von 58.000 Euro verurteilt. Zudem muss beim Heimspiel gegen Lüttich am nächsten Donnerstag (24. Oktober) ein Block auf der Haupttribüne oberhalb des Spielertunnels, aus dem das Schiedsrichtergespann mit Gegenständen beworfen worden war, gesperrt bleiben. Die Eintracht hat den rund 450 betroffenen Personen, alles Dauerkartenbesitzer, andere Sitzplätze angeboten. Was gar nicht so einfach war, denn die Arena ist ja auch bei diesem Spiel ausverkauft. Wer wollte, konnte auch auch den Preis für dieses Spiel erstatten lassen.