Na dann will ich hier auch mal starten...
Aktuell fehlen zwar noch die Dividendeneingänge von SBUX und Gain, aber sonst wars das mit dem November.
Aufgrund von Weihnachtsgeld und einer schönen Bonus-Zahlung meines AG in diesem Jahr war ich in der Lage, diesen Monat etwas mehr zu investieren. Da ich dem Braten aktuell auch noch nicht so recht traue und nicht so genau weiss wo die Reise an der Börse hingeht, habe ich mich entschieden mal meine Watchlist upzudaten und daraus entnehmend statt zwei Vollinvestitionen diesmal lieber vier halbe Positionen zu eröffnen. Geprügelte oder zumindest zurückgekommene Werte gibt es auf meiner Liste eh genug, und nicht investieren ist ja auch keine Lösung...
Zudem kam aufgrund eines Verkaufes freigewordenes Geld im deutschen Depot zur Wiederanlage in selbigem.
Kriterien waren: geringe Schulden, organisches Wachstum mindestens im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich und natürlich sollten die Werte zur Diversifikation im Portfolio beitragen, ich wollte also nichts kaufen was ich schon hoch gewichtet habe und dann im Depot zu weiterem Klumpenrisiko führt (insbesondere nicht-zyklische Konsumgüter). Die dort traditionell bestehende hohe Gewichtung war die letzte Zeit zwar sehr positiv, da mein Depot im Vergleich zum Gesamtmarkt relativ stabil blieb, aber trotzdem habe ich in anderen Branchen noch deutliches Ausbaupotenzial.
November 2018
Verkäufe: PPL
Neukäufe: HON, TXN, CONE, BNS
Austockung: Fresenius
Dividendenanlage: fließen wie immer gesammelt mit in die Neukäufe (in Zukunft über IB durch die geringeren Kosten dann vielleicht auch zur Aufstockung bestehender Werte)
Dividenden: SBUX, PG, O, T, ABT, HRL, WELL, GAIN, GD, RTN
Bestand: UNP, KMB, WPC, O, MO, MDT, GAIN, SBUX, PG, T, ABT, HRL, WELL, GD, BHP, JNJ, UL, ADM, CTL, GLW, MMM, CMI, RB, ABBV, HON, TXN, CONE, BNS, Henkel, Covestro, Fresenius, Aurelius, MBB SE, Blue Cap
Diesen Monat habe ich mit PPL auch einen Verkauf getätigt, was das bei mir Seltenheitswert hat. Ich habe diesen Wert damals als Ergänzung im Bereich Versorger ins Depot geholt und mich seinerzeit zugegebenermaßen von der üppigen Dividende blenden lassen. Das war kurz nach dem Brexit-Votum. Ich war der Auffassung, dass PPL zu sehr durchgeprügelt worden war und die Ängste des Marktes übertrieben seien. Danach ging es trotzdem nur noch abwärts, - sowohl mit dem Kurs, als auch weiterhin mit den Gewinnen von PPL. Dazu kommen hohe Schulden und regulatorische Risiken in England. Ich bin seit Monaten um diesen Wert herumgeschlichen und wusste nicht genau was ich denn damit tun sollte - gottseidank hatte sich der Kurs von seinen Tiefständen in diesem Zeitraum des Überlegens auch wieder stark erholt. Inkl. der erhaltenen Dividenden bleibt für mich noch ein Verlust von in etwa 10%, was verschmerzbar ist.
Ich werde mich beim Sektor der Versorger nun zukünftig lieber bei denen umsehen, die noch in der Lage sind zu wachsen, auch wenn ich dafür ein bißchen mehr bezahlen muss, - gute Gelegenheiten werden sich aber bestimmt auch dort finden.
Den Nachkauf bei MO vor einigen Tagen habe ich ebenfalls wieder glattgestellt. Bin wahrlich kein Trader, aber die paar Prozent waren okay und meine Position bei Altria gehörte auch vorher schon zu den größten im Depot. Da wollte ich nicht übertreiben. Die ursprüngliche Position behalte ich aber natürlich.
Fresenius ist für mich immer noch ein sehr guter Wert, aktuell natürlich stark belastet durch Unsicherheit mit Akon und dem US-Geschäft. Dadurch sehr deutlich zurückgekommen aber für mich in Deutschland weiterhin ein guter Pick.
Beste Grüße und viel Erfolg euch allen!

Aufgrund von Weihnachtsgeld und einer schönen Bonus-Zahlung meines AG in diesem Jahr war ich in der Lage, diesen Monat etwas mehr zu investieren. Da ich dem Braten aktuell auch noch nicht so recht traue und nicht so genau weiss wo die Reise an der Börse hingeht, habe ich mich entschieden mal meine Watchlist upzudaten und daraus entnehmend statt zwei Vollinvestitionen diesmal lieber vier halbe Positionen zu eröffnen. Geprügelte oder zumindest zurückgekommene Werte gibt es auf meiner Liste eh genug, und nicht investieren ist ja auch keine Lösung...

Kriterien waren: geringe Schulden, organisches Wachstum mindestens im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich und natürlich sollten die Werte zur Diversifikation im Portfolio beitragen, ich wollte also nichts kaufen was ich schon hoch gewichtet habe und dann im Depot zu weiterem Klumpenrisiko führt (insbesondere nicht-zyklische Konsumgüter). Die dort traditionell bestehende hohe Gewichtung war die letzte Zeit zwar sehr positiv, da mein Depot im Vergleich zum Gesamtmarkt relativ stabil blieb, aber trotzdem habe ich in anderen Branchen noch deutliches Ausbaupotenzial.
November 2018
Verkäufe: PPL
Neukäufe: HON, TXN, CONE, BNS
Austockung: Fresenius
Dividendenanlage: fließen wie immer gesammelt mit in die Neukäufe (in Zukunft über IB durch die geringeren Kosten dann vielleicht auch zur Aufstockung bestehender Werte)
Dividenden: SBUX, PG, O, T, ABT, HRL, WELL, GAIN, GD, RTN
Bestand: UNP, KMB, WPC, O, MO, MDT, GAIN, SBUX, PG, T, ABT, HRL, WELL, GD, BHP, JNJ, UL, ADM, CTL, GLW, MMM, CMI, RB, ABBV, HON, TXN, CONE, BNS, Henkel, Covestro, Fresenius, Aurelius, MBB SE, Blue Cap
Diesen Monat habe ich mit PPL auch einen Verkauf getätigt, was das bei mir Seltenheitswert hat. Ich habe diesen Wert damals als Ergänzung im Bereich Versorger ins Depot geholt und mich seinerzeit zugegebenermaßen von der üppigen Dividende blenden lassen. Das war kurz nach dem Brexit-Votum. Ich war der Auffassung, dass PPL zu sehr durchgeprügelt worden war und die Ängste des Marktes übertrieben seien. Danach ging es trotzdem nur noch abwärts, - sowohl mit dem Kurs, als auch weiterhin mit den Gewinnen von PPL. Dazu kommen hohe Schulden und regulatorische Risiken in England. Ich bin seit Monaten um diesen Wert herumgeschlichen und wusste nicht genau was ich denn damit tun sollte - gottseidank hatte sich der Kurs von seinen Tiefständen in diesem Zeitraum des Überlegens auch wieder stark erholt. Inkl. der erhaltenen Dividenden bleibt für mich noch ein Verlust von in etwa 10%, was verschmerzbar ist.
Ich werde mich beim Sektor der Versorger nun zukünftig lieber bei denen umsehen, die noch in der Lage sind zu wachsen, auch wenn ich dafür ein bißchen mehr bezahlen muss, - gute Gelegenheiten werden sich aber bestimmt auch dort finden.
Den Nachkauf bei MO vor einigen Tagen habe ich ebenfalls wieder glattgestellt. Bin wahrlich kein Trader, aber die paar Prozent waren okay und meine Position bei Altria gehörte auch vorher schon zu den größten im Depot. Da wollte ich nicht übertreiben. Die ursprüngliche Position behalte ich aber natürlich.
Fresenius ist für mich immer noch ein sehr guter Wert, aktuell natürlich stark belastet durch Unsicherheit mit Akon und dem US-Geschäft. Dadurch sehr deutlich zurückgekommen aber für mich in Deutschland weiterhin ein guter Pick.
Beste Grüße und viel Erfolg euch allen!
