
RE: Mobilität im Wandel
| 17.11.2019, 11:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2019, 11:37 von saphir.)
Nur mal zum Nachdenken. Das erste Blatt ist von einem der ältesten noch existierenden Baumarten, den Gingko, das andere eine modernes Blatt:
![[Bild: ?u=https%3A%2F%2Fwww.praxisvita.de%2Fass...f=1&nofb=1]](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fwww.praxisvita.de%2Fassets%2Fginkgo-senkt-blutdruck.jpg&f=1&nofb=1)
![[Bild: ?u=https%3A%2F%2Fstatic3.depositphotos.c...f=1&nofb=1]](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fstatic3.depositphotos.com%2F1000943%2F143%2Fi%2F950%2Fdepositphotos_1432510-stock-photo-green-leaf.jpg&f=1&nofb=1)
Das alte Gingkoblatt hat gerade Kanälchen, das Moderne gebogene und verästelte. Bei einer Blattverletzung sirbt beim Gingkoblatt alles ab was hinter den Kanälchen ist, beim modernen Blatt geht die Versorgung drum herum. Natürlich ist die Anatomie des modernen Blattes aufwändiger, aber es gibt weniger Schaden bei einer Verletzung.
Natürlich ist es einfacher, direkter das Öl aus der Erde zu pumpen und zu verbrennen, aber die Umweltschäden sind grösser, daher wird es sich langfristig so entwickeln dass die neue Technik gewinnt nehme ich an.
Interessant ist das auch in Bezug auf den Kapitalismus insgesamt, der sich schwer tut damit Umweltschäden zu minimieren und Geldverteilung zu maximieren.
![[Bild: ?u=https%3A%2F%2Fwww.praxisvita.de%2Fass...f=1&nofb=1]](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fwww.praxisvita.de%2Fassets%2Fginkgo-senkt-blutdruck.jpg&f=1&nofb=1)
![[Bild: ?u=https%3A%2F%2Fstatic3.depositphotos.c...f=1&nofb=1]](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fstatic3.depositphotos.com%2F1000943%2F143%2Fi%2F950%2Fdepositphotos_1432510-stock-photo-green-leaf.jpg&f=1&nofb=1)
Das alte Gingkoblatt hat gerade Kanälchen, das Moderne gebogene und verästelte. Bei einer Blattverletzung sirbt beim Gingkoblatt alles ab was hinter den Kanälchen ist, beim modernen Blatt geht die Versorgung drum herum. Natürlich ist die Anatomie des modernen Blattes aufwändiger, aber es gibt weniger Schaden bei einer Verletzung.
Natürlich ist es einfacher, direkter das Öl aus der Erde zu pumpen und zu verbrennen, aber die Umweltschäden sind grösser, daher wird es sich langfristig so entwickeln dass die neue Technik gewinnt nehme ich an.
Interessant ist das auch in Bezug auf den Kapitalismus insgesamt, der sich schwer tut damit Umweltschäden zu minimieren und Geldverteilung zu maximieren.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.