den Börsenprospekt (658 Seiten) findet man nicht sofort, nach "Prospectus" suchen
https://www.saudiaramco.com/en/ipo/key-documents
zu den Börsenplätzen: keine ausländischen Börsenplätze geplant, vermutlich werden Derivate, ADRs und ähnliches für die einzelnen Länder geplant. Nachvollziehbar, denn sonst hätten Umweltschützer und Friedensaktivisten rechtliche Handhabe gegen die Betreiber, es gäbe sofort diverse Klagen
zu den Dividenden:
Quellensteuer Saudi-Arabien normalerweise 5%, aber lt. Prospekt kein Sofortabzug
für US-Anleger Einstufung als "passive category income", könnte eine US-Steuer nach persönlichen Steuersatz bedeuten. Ähnlich wie bei den MLPs wäre dann der Höchststeuersatz von 38,1% als Quellensteuer anzunehmen.
Für EU-Bürger ohne Bedeutung, aber wenn man aus welchen Gründen auch immer US-ADRs kaufen will, müsste man die US-Quellensteuer bezahlen. Die kann man aber wieder zurückfordern, ist aber umständlich. Ob die foreign dividend tax und deren Besteuerung in dieser Form kommt ist nur eine Vermutung von mir
die Erfahrungsberichte von Vahana zu Geschäften mit Arabern hat mich beeindruckt, seine Verweise auf den IPO von Sinopec im Jahr 2007 sollten eine Warnung sein.
Das Management von Aramco versichert, ihr IPO würde die Rolle von Saudi-Arabien innerhalb der OPEC nicht ändern oder deren Beitrag zur Ölförderung (Reuters-Meldung vor ein paar Tagen). Im Widerspruch dazu muss ein normales Börsenunternehmen auf den Markt reagieren, Aramco wird also weiterhin staatlich gelenkt bleiben.
https://www.saudiaramco.com/en/ipo/key-documents
zu den Börsenplätzen: keine ausländischen Börsenplätze geplant, vermutlich werden Derivate, ADRs und ähnliches für die einzelnen Länder geplant. Nachvollziehbar, denn sonst hätten Umweltschützer und Friedensaktivisten rechtliche Handhabe gegen die Betreiber, es gäbe sofort diverse Klagen
zu den Dividenden:
Quellensteuer Saudi-Arabien normalerweise 5%, aber lt. Prospekt kein Sofortabzug
für US-Anleger Einstufung als "passive category income", könnte eine US-Steuer nach persönlichen Steuersatz bedeuten. Ähnlich wie bei den MLPs wäre dann der Höchststeuersatz von 38,1% als Quellensteuer anzunehmen.
Für EU-Bürger ohne Bedeutung, aber wenn man aus welchen Gründen auch immer US-ADRs kaufen will, müsste man die US-Quellensteuer bezahlen. Die kann man aber wieder zurückfordern, ist aber umständlich. Ob die foreign dividend tax und deren Besteuerung in dieser Form kommt ist nur eine Vermutung von mir

die Erfahrungsberichte von Vahana zu Geschäften mit Arabern hat mich beeindruckt, seine Verweise auf den IPO von Sinopec im Jahr 2007 sollten eine Warnung sein.
Das Management von Aramco versichert, ihr IPO würde die Rolle von Saudi-Arabien innerhalb der OPEC nicht ändern oder deren Beitrag zur Ölförderung (Reuters-Meldung vor ein paar Tagen). Im Widerspruch dazu muss ein normales Börsenunternehmen auf den Markt reagieren, Aramco wird also weiterhin staatlich gelenkt bleiben.