
RE: Aramco
| 19.11.2019, 17:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2019, 17:06 von Ste Fan.)(19.11.2019, 16:02)boersenkater schrieb: Naja unterm Strich verbrauchen und produzieren wir trotzdem mehr Energie oder nicht?
Obwohl Industrien abgewandert sind. Obwohl wir stromhungrige Röhrenfernseher und Glühbirnen durch LED-TVs und Energiesparleuchten
ersetzt haben. Auch Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler sind energieeffizienter geworden.
Isolierung vom Haus -> die meisten Häuser sind nicht isoliert -> da ist noch viel mehr Einsparpotenzial drin.
Auch was alte Heizungsanlagen angeht.
---
Stimmt schon, isoliert sind die Haeuser wirklich nicht, werden sie wohl auch nie werden, weil Isolierung ist fuer Stromleitungen

Die erste Waermeschutzverordung kam 1977 raus, als Folge der Oelkrise, und wurde irgenwann von der Energieeinsparungsverordnung abgeloest.
Da ist wohl die Entwicklung an dir vorbeigelaufen, weil Niedrigenergie, bzw Passivhaus sind Begriffe die schon in den 90ern Standart waren, also alles was weniger als 25 Jahre alt ist hat nicht mehr wahnsinnig viel Einsparpotential.
Was Energiebedarf fuer die Herstellung und die sonstige Problematik der modernen Daemmstoffe angeht (Brandschutz, Entsorgung) sollte man auch nicht vernachlaessigen - und eine 30 Jahre alte Heizung..frag mal deinen Kaminfeger

Die Entwicklung des Energiebedarfs fuer Privathaushalte ueber die letzten Jahrzehnte:
Heizenergiebedarf (Oel & Gas) sinkt, Strombedarf steigt, und dies in der Hauptsache durch Gewohnheiten die speziell die Klimarettungsgeneration kaum freiwillig einschraenken wuerde..dass das Internet mittlerweile mehr CO2 produziert wie die Luftfahrtindustrie wird in der Diskussiom von der gruenen Daddeljugend erfolgreich ignoriert.
Wobei, interessanter Gedanke: Um wie viel weniger CO2 belastend waere wohl ein Internet ohne Katzenvideos und Youporn?

