
RE: Dividend Growth Investing - DGI
| 22.11.2019, 15:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2019, 15:14 von cubanpete.)
Bin gerade am evaluieren und ich werde die Sektoren Aufteilung von aktuell 9 Sektoren (wie bei finviz) auf 11 Sektoren (wie bei yahoo finance) ändern.
Die Sektoren bei finviz: basic materials, conglomerates, consumer goods, financials, healthcare, industrial goods, services, technology, utilities.
Die Sektoren bei yahoo finance: basic materials, communication services, consumer cyclical, consumer defensive, energy, financial services, healthcare, industrials, real estate, technology, utilities.
Die wichtigsten Unterschiede:
- bei yahoo gibt es den Sektor "Services" nicht mehr.
- bei yahoo werden Konsumgüter in zyklisch und defensiv aufgeteilt
- bei yahoo ist "real estate" ein eigener Sektor, bei finviz gehört dieser zu "financials".
- bei yahoo existiert "conglomerates" nicht mehr
- bei yahoo kommen ausser "real estate" auch noch die Sektoren "energy" und "communication services" dazu
Dann werde ich meine Methode geringfügig anpassen: die Dividende wird nicht in Titel eines Sektors investiert der bereits mehr als 20% des gesamten Depots schwer ist. Werde das auf der ersten Seite anpassen. Betrifft im Augenblick nur den Sektor "industrials", die sind ziemlich gut gelaufen in letzter Zeit.
Bis jetzt hatte ich die Sektoren nur beim Erstkauf berücksichtigt.
Welche Sektorenaufteilung nehmt Ihr vor und wie beeinflusst das Euer Portfolio?
Die Sektoren bei finviz: basic materials, conglomerates, consumer goods, financials, healthcare, industrial goods, services, technology, utilities.
Die Sektoren bei yahoo finance: basic materials, communication services, consumer cyclical, consumer defensive, energy, financial services, healthcare, industrials, real estate, technology, utilities.
Die wichtigsten Unterschiede:
- bei yahoo gibt es den Sektor "Services" nicht mehr.
- bei yahoo werden Konsumgüter in zyklisch und defensiv aufgeteilt
- bei yahoo ist "real estate" ein eigener Sektor, bei finviz gehört dieser zu "financials".
- bei yahoo existiert "conglomerates" nicht mehr
- bei yahoo kommen ausser "real estate" auch noch die Sektoren "energy" und "communication services" dazu
Dann werde ich meine Methode geringfügig anpassen: die Dividende wird nicht in Titel eines Sektors investiert der bereits mehr als 20% des gesamten Depots schwer ist. Werde das auf der ersten Seite anpassen. Betrifft im Augenblick nur den Sektor "industrials", die sind ziemlich gut gelaufen in letzter Zeit.
Bis jetzt hatte ich die Sektoren nur beim Erstkauf berücksichtigt.
Welche Sektorenaufteilung nehmt Ihr vor und wie beeinflusst das Euer Portfolio?