
RE: Dividend Growth Investing - DGI
| 29.11.2019, 12:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2019, 12:24 von cubanpete.)
Ich weiss glaube ich unterdessen woher die Differenz kommt: Finanztitel und Cash. Habe Restriktionen, also nur mal die YTD angeschaut und mit meinen echten Zahlen verglichen.
Bei den Finanztiteln stimmt die Standard Methode zur Bestimmung des freien Cashflows nicht. Sind also viele reingeflutscht die das eigentlich nicht dürften. Irgendwie finde ich auch nicht raus wie ich ein Maximum für einen Sektor setze.
Auch blieb die Strategie dieses Jahr fast zur Hälfte in Cash. Kann mir nicht erklären wieso. Wenn ich die Performance auf 100% Investitionsquote hochrechne so wie ich es ja in echt mache so wären die Zahlen natürlich viel besser.
Hier die Parameter die ich benutzt habe:
Portfolio123.pdf (Größe: 58,45 KB / Downloads: 20)
Zusammengefasst muss ich sagen die FCF Bestimmung von Hand mit rausrechnen gewisser Positionen ist zwar arbeitsaufwändig, lohnt sich aber vermutlich. Wegen der Finanztitel ist das Testen schwierig, ich erlaube maximal 20% Finanztitel.
Bei den Finanztiteln stimmt die Standard Methode zur Bestimmung des freien Cashflows nicht. Sind also viele reingeflutscht die das eigentlich nicht dürften. Irgendwie finde ich auch nicht raus wie ich ein Maximum für einen Sektor setze.
Auch blieb die Strategie dieses Jahr fast zur Hälfte in Cash. Kann mir nicht erklären wieso. Wenn ich die Performance auf 100% Investitionsquote hochrechne so wie ich es ja in echt mache so wären die Zahlen natürlich viel besser.
Hier die Parameter die ich benutzt habe:

Zusammengefasst muss ich sagen die FCF Bestimmung von Hand mit rausrechnen gewisser Positionen ist zwar arbeitsaufwändig, lohnt sich aber vermutlich. Wegen der Finanztitel ist das Testen schwierig, ich erlaube maximal 20% Finanztitel.