
RE: Friedrich Merz fordert Steuerfreiheit für Aktiensparer
| 05.12.2018, 01:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2018, 15:38 von gelbfuss.)
Na, mal zurück zum Thema.
Die Rente.
Das staatliche System und das von Merz sind im Prinzip doch gar nicht so verschieden, wie manche hier machen.
Beide Systeme basieren darauf, das der Euro heute eingezahlt in Zukunft ein mehrfaches dessen Wert ist, bzw. die gleiche Kaufkraft hat.
Das staatliche System beruht darauf, das durch das Umlageverfahren der frühere Euro durch den aktuellen Euro bezahlt wird. Der zwar absolut mehr ist, aber in der Kaufkraft annähernd gleich ist.
Bei Merz ist es das gleiche, nur auf einem anderen Weg.
Die Gefahren, das dies nicht funktioniert, schätze ich bei Merz größer ein.
Das die Renten im staatlichen nicht funktionieren, ist nicht den System an sich geschuldet, sondern den Änderungen bzw. den Erweiterungen, wer aus diesem Topf Geld bekommt. 89/90, Mütterrente und anderes pervertierten dieses System. Zudem hat man seit 1973 zugelassen, dass das Verhältnis Einzahler/Empfänger in ein Ungleichgewicht kommt, das man jetzt hat und sich noch verschlimmert. Migration in die Wirtschaft ist da ein zusätzliches Problem, da diese sich Rentenansprüche verdienen, aber nicht von den folgenden Generationen der Migranten erarbeitet werden (können).
Das Modell Merz ist für mich ein feuchter Traum einiger. In der Masse kann das nicht funktionieren. Das sollte selbst Menschen wie bloom bei der Faktenlage klar sein.
Die Rente.
Das staatliche System und das von Merz sind im Prinzip doch gar nicht so verschieden, wie manche hier machen.

Beide Systeme basieren darauf, das der Euro heute eingezahlt in Zukunft ein mehrfaches dessen Wert ist, bzw. die gleiche Kaufkraft hat.
Das staatliche System beruht darauf, das durch das Umlageverfahren der frühere Euro durch den aktuellen Euro bezahlt wird. Der zwar absolut mehr ist, aber in der Kaufkraft annähernd gleich ist.
Bei Merz ist es das gleiche, nur auf einem anderen Weg.
Die Gefahren, das dies nicht funktioniert, schätze ich bei Merz größer ein.
Das die Renten im staatlichen nicht funktionieren, ist nicht den System an sich geschuldet, sondern den Änderungen bzw. den Erweiterungen, wer aus diesem Topf Geld bekommt. 89/90, Mütterrente und anderes pervertierten dieses System. Zudem hat man seit 1973 zugelassen, dass das Verhältnis Einzahler/Empfänger in ein Ungleichgewicht kommt, das man jetzt hat und sich noch verschlimmert. Migration in die Wirtschaft ist da ein zusätzliches Problem, da diese sich Rentenansprüche verdienen, aber nicht von den folgenden Generationen der Migranten erarbeitet werden (können).
Das Modell Merz ist für mich ein feuchter Traum einiger. In der Masse kann das nicht funktionieren. Das sollte selbst Menschen wie bloom bei der Faktenlage klar sein.
__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.