
RE: Cyberkriminalität - Hacker-Attacken
| 06.12.2019, 11:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2019, 11:57 von boersenkater.)
Autoindustrie im Visier
BMW von Hackern ausgespäht
Stand: 06.12.2019 06:00 Uhr
Einer Hackergruppe ist es nach Informationen des BR gelungen, in Computernetzwerke von BMW einzudringen. Es soll sich um eine Gruppe handeln, die im Auftrag des Staates Vietnam agiert.
Von Hakan Tanriverdi und Josef Streule, BR
Der Angriff der mutmaßlich vietnamesischen Hackergruppe begann im Frühjahr 2019. Am vergangenen Wochenende nahm der Automobilkonzern aus München die betroffenen Rechner schließlich vom Netz. Zuvor hatten IT-Sicherheitsexperten des Konzerns die Hacker über Monate hinweg beobachtet....
....Websites gefälscht und Werkzeug installiert
Im Fall von BMW griffen Hacker nach Informationen von BR Recherche einen Rechner an. So gelang es ihnen, ein Werkzeug namens "Cobalt Strike" zu installieren. "Cobalt Strike" verwenden Hacker, um Rechner bequem aus der Ferne auszuspionieren und zu steuern.
Dazu richteten die Hacker eine Webseite ein, die den Eindruck erweckte, zur BMW-Niederlassung in Thailand zu gehören. Auch im Fall von Hyundai setzten die Hacker eine Fake-Webseite auf.
So können sich Hacker in den Netzwerken umschauen und herausfinden, welche Ordner und Dateien es gibt, und welche Nutzer angemeldet sind. Diese Schritte helfen ihnen dabei, sich auf weitere Rechner auszubreiten.....
...Sicherheitsbehörden warnen
Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz verfolgt die Hacker von OceanLotus. "Die Gruppierung 'OceanLotus' ist schon wichtig geworden, und man sollte die Entwicklung im Auge behalten, insbesondere wegen des Zielspektrums Automobilbranche", so eine Sprecherin.
Im Sommer verschickte der Verband der Automobilindustrie (VDA) eine E-Mail an seine Mitglieder. Der Betreff lautete: "Warnmeldung des Bundesamts für Verfassungsschutz zu möglichen Cyber-Angriffen (OceanLotus) auf deutsche Automobilunternehmen."...
https://www.tagesschau.de/investigativ/b...r-101.html
BMW von Hackern ausgespäht
Stand: 06.12.2019 06:00 Uhr
Einer Hackergruppe ist es nach Informationen des BR gelungen, in Computernetzwerke von BMW einzudringen. Es soll sich um eine Gruppe handeln, die im Auftrag des Staates Vietnam agiert.
Von Hakan Tanriverdi und Josef Streule, BR
Der Angriff der mutmaßlich vietnamesischen Hackergruppe begann im Frühjahr 2019. Am vergangenen Wochenende nahm der Automobilkonzern aus München die betroffenen Rechner schließlich vom Netz. Zuvor hatten IT-Sicherheitsexperten des Konzerns die Hacker über Monate hinweg beobachtet....
....Websites gefälscht und Werkzeug installiert
Im Fall von BMW griffen Hacker nach Informationen von BR Recherche einen Rechner an. So gelang es ihnen, ein Werkzeug namens "Cobalt Strike" zu installieren. "Cobalt Strike" verwenden Hacker, um Rechner bequem aus der Ferne auszuspionieren und zu steuern.
Dazu richteten die Hacker eine Webseite ein, die den Eindruck erweckte, zur BMW-Niederlassung in Thailand zu gehören. Auch im Fall von Hyundai setzten die Hacker eine Fake-Webseite auf.
So können sich Hacker in den Netzwerken umschauen und herausfinden, welche Ordner und Dateien es gibt, und welche Nutzer angemeldet sind. Diese Schritte helfen ihnen dabei, sich auf weitere Rechner auszubreiten.....
...Sicherheitsbehörden warnen
Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz verfolgt die Hacker von OceanLotus. "Die Gruppierung 'OceanLotus' ist schon wichtig geworden, und man sollte die Entwicklung im Auge behalten, insbesondere wegen des Zielspektrums Automobilbranche", so eine Sprecherin.
Im Sommer verschickte der Verband der Automobilindustrie (VDA) eine E-Mail an seine Mitglieder. Der Betreff lautete: "Warnmeldung des Bundesamts für Verfassungsschutz zu möglichen Cyber-Angriffen (OceanLotus) auf deutsche Automobilunternehmen."...
https://www.tagesschau.de/investigativ/b...r-101.html
__________________