(06.12.2019, 12:16)sonic123 schrieb: Wie du hier sieht, haben genug Aristrokraten 2009 und später ihre Dividenden gekürzt bzw. gestrichen.
Ich habe mal eine kurze Stichprobe durchgeführt.
Nicht mit der Wikipedia-Liste, sondern mit der David Fish Liste, weil ich die Werte der Wikipedia-Liste nicht habe.
Die DF Liste vom Jan 2008 enthält 138 Champions.
Davon waren 71 Stand Jan 2008 im S&P500.
(Anmerkung: Die Diskrepanz zum Wikipedia-Artikel scheint daher zu kommen, dass in der DF Liste auch "unechte" Champions drin sind, die auch 6,7,8 mal nicht erhöhen aber trotzdem nominell jedes Jahr mehr Dividende zahlen.)
Nun kaufe ich zum 1.1.2008 alle 71 Werte zu je $10.000. Danach wird das Depot nicht mehr geändert.
Das ergibt folgende Dividenden (Splits sind eingerechnet):
2008 $17.241
2009 $13.937
2010 $14.382
2011 $15.783
2012 $17.619
2013 $18.861
2014 $21.904
2015 $22.158
2016 $23.980
2017 $25.726
2018 $28.497
Die Werte sind je näher das Datum "an heute" liegt zu gering, da weder spin-offs noch die Dividenden von spin-offs dabei sind.
Heißt also z.B.: ABT hat am 1.1.2013 spin-off ABBV. Eingerechnete Dividenden dann 2012 $0,9644 und in 2013 $0,56 pro Aktie für ABT und $0 für ABBV.
(Das Ergebnis wird pro spin-off systematisch schlechter.)
Kann auch gut sein, dass noch der eine oder andere Rechenfehler drin ist.
Schlussfolgerungen überlasse ich der Community
