
RE: Ich habe eine Frage und weiß nicht, ob ich einen Thread eröffnen soll?!
| 10.12.2019, 13:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2019, 13:31 von atze2000.)(10.12.2019, 09:51)Lanco schrieb: Ok, danke für die Antworten. Das die Sache mit der Absprache nicht ganz astrein sein könnte, dachte ich schon.
Und obwohl davon auszugehen ist, dass, wenn 30% oder mehr der Anteile einer Firma gekauft werden, man diese Firma übernehmen will, was ist wenn man doch nicht will?
Laut dem Wikipedia-link gibt es dann das Pflichtangebot und das muss auch noch ein Mindestgebot sein, also mit entsprechendem Aufschlag.
Ich kann also nicht einfach erklären, dass ich die Firma nicht übernehmen will? Ich muss ein Angebot machen?
Wie kommen Firmen aus dieser Situation heraus? Mindestgebot machen (was sicher nicht angenommen wird) und weiter nix? Mir scheint es billiger weiter Anteile vom Markt einzusammeln.
Als Firma kann ich doch mit meinem Geld machen was ich will?
Außerdem sehe ich hier Möglichkeiten für Unregelmäßigkeiten, aber das ist ein anderes Thema und beträfe eher Kleinstfirmen.
Also was versucht du den Gedanklich für ein Problem zu Lösen ? Wenn du die Firma an denen du große Anteile hältst nicht kaufen willst beschränke dich auf 29% willst du Sie mit mehreren zusammen Kaufen dann bildet ihr halt ein Investorengemeinschaft ganz offiziell. Oder willst du dir einen Mantel zulegen ? Oder ein Paar Pennystocks einsammeln um Sie dann per Werbung zu verticken
