(15.12.2019, 14:02)Fundamentalist schrieb: In Good old Germany steht man schon unter Generalverdacht wenn man mit gebügleter Kleidung im Koffer einem Drittland ankommt.
Ich habe schon mindestens 20 Zollbeamte belehren müssen, dass ich für die von meiner Schwiegermutter in Mexiko gebügelten Hosen keinen Kaufnachweis dabei haben muss.
Aber diese Belehrung setzt sich bin den Köpfen der Frankfurter Zöllner, trotz mehrfacher Beweisführung einfach nicht durch.
Die kommen immer wieder mit Ihrer "Rechnungs dabei haben muss" Story

In Panama ist es schlimmer/besser je nachdem was Du dabei hast. Du musst dem Zöllner ein Foto der Gegend abkaufen, das er je nach Deinem Auftreten und seinem Alkoholpegel preist. Kaufst Du es nicht so sucht er einfach so lange in Deinem Gepäck bis das Flugzeug weg ist und Du darfst wieder ein paar Tage auf das nächste warten...dann geht das ganze wieder von vorne los.
Für einen Schmuggler allerdings dürfte diese Art des Zolls relativ günstig sein... waren auffällig viele Surfbretter im Flugzeug am Tag nachdem die Fähre aus Kolumbien auf der Insel eintraf.
Ich kam relativ günstig weg, der Ami hinter mir musste mehr als das doppelte hinblättern.