(13.12.2019, 17:42)bloom schrieb: Gold ist in Krisenzeiten absolut nutzlos.
Wer Gold versteckt, der wettet auf eine Zeit nach der Krise.
bloom schrieb:Ich habe noch vier Bilder von ihm, eines Gelb, Braun, Grün und andere mit anderen tripple Farbkombinationen.
Das nennt man denn wohl "human Resources".
Die Frage ist, ob solche "skills" in Zukunft nicht von einer KI erledigt werden.
bloom schrieb:Das Gold der Familie hat nicht mal bis eine Woche nach dem Krieg ausgereicht.
Meine persönliche Meinung ist ja, dass man, wenn man Gold in Erwartung einer größeren Krise hält, in der Regel davon ausgeht, dass man das Gold bis zum Ende der Krise halten kann. Dass das Gold unmittelbar während einer Krise nicht so viel Wert ist, dürfte jedem klar sein.
Nach dem 2. Weltkrieg ist ein Extrembeispiel. Ich glaube, so ein Szenario müssen wir in Mitteleuropa in nächster Zeit nicht fürchten.
bloom schrieb:Mein Opa hat dafür Wintermäntel, Decken und warme Unterwäsche dafür bekommen.
Ich denke, dass solche realen Lebenserfahrungen tatsächlich einen Wert haben, aber sie sind natürlich nicht 1:1 auf heutige Situation übertragbar. Selbst wenn die Weltwirtschaft morgen zusammenbricht, haben wir das Internet. Falls das Internet ausfällt, kann man ein neues aufbauen usw.usf.
(13.12.2019, 18:24)bloom schrieb: Aber ab und an haben die Herrschenden die Kontrolle über die Untertanen verloren und mussten, wie 1789 sogar selbst auf's Schafott steigen.
Die Sache war doch ein bisschen komplexer. Wirtschaftlich interessant sind zwei Aspekte: Der franz. Staat wollte seine Schulden abbauen und deshalb höhere Steuern erheben und das wollten die Beteiligten nicht. Gleichzeitig gab es Probleme, weil es wenig zu essen gab.
bloom schrieb:Das Vermögen auf verschiedene Länder streuen. Aktien kaufen von Unternehmen einer bestimmten Größe, denn nur die können den Politikern Paroli bieten, wenn sie es nicht sogar sind, welche genehme Politiker für ihre Zwecke einsetzen.
Man könnte ja die umgekehrte Strategie fahren: Wie sichern die Politiker eigentlich ihr Kleingeld?
