(17.12.2019, 15:14)TomJoe schrieb: Bei mir laufen die Linux-Rechner auch ununterbrochen. Ab und zu lasse ich dann mal updaten, brauche dafür aber den Rechner nicht neu starten.Welcome to the club
Wenn ich den mal den Windowsrechner hochfahre, graut es mit schon vorher, da er sich erst einmal mit den Updates beschäftigen möchte ...
Bei den ersten Linux Versionen war ich auch direkt mit dabei - bzw. eigentlich erstmal mit Tannenbaums MINIX, auf dessen Basis ja Linus Torvald Linux entwickelt hat. Es war eine wohltat andlich von MSDOS los zu kommen - die 64K Grenze war schon bei der "Erfindung" eine blöde Idee.
Mit dem Red Dragon Book habe ich auch gearbeitet - das erste Anwendungsfeld war den C-Compiler unter MINIX aufzubohren, und dann habe ich eine C++ Portierung vom Berkley C/C++ auf den Atari ST gemacht (1 MB linear adressierbarer Speicher). Atari hatte damals unser Institut(Physik) mit diesen Rechnern geflutet ...
Das waren noch Zeiten ...
P.S.: Die LISA von Appel war übrigens der Grund, warum ich mich komplett von Apple verabschiedet habe. Der Apple II war noch ein toller Rechner - und gerade noch bezahlbar - aber LISA? Wenn ich mich recht erinnere, wollte die damals 10.000 DM dafür haben.

Ja, die LISA war sehr teuer. Ich habe lange, lange überlegt, ob ich sie kaufen sollte, hab's dann zum Glück aber nicht getan. Der Screen war ja winzig. Es war ein netter Versuch.