(17.12.2019, 17:57)pjf schrieb: Hatet mich ruhig für diesen Kommentar, aber mich nervt sowas seit den 90igern und ich brauche das in diesem tollen Forum nicht.
Ich sehe das exakt auch so

ich mich mit Kommentaren auch eher zurück. Nicht das Windows besser wäre, aber natürlich
ist es seit einigen Jahren wesentlich besser als sein Ruf und es gibt für alle Systeme eine
Daseinsberechtigung.
(17.12.2019, 18:47)bloom schrieb: Die Linuxer haben sich in der Vergangenheit durch ihre Überheblichkeit hervorgetan, das kann man nicht verleugnen. Und das hat auch dazu beigetragen, dass sich Linux im Anwenderbereich nie durchsetzen konnte.
Das ist schon viel näher an der Wahrheit dran. Meiner Meinung nach gibt es folgende
Gründe, warum sich Linux nie hat in der breiten Masse durchsetzen können:
1) die graphischen Oberflächen - KDE usw. kamen doch viel zu spät,
da wollte der normale "User" schon lange "Klicki-Bunti" - an den Needs des Massenmarktes
haben sämtliche Linuxdistributionen immer vorbei gearbeitet bzw. es viel zu später erkannt, das
kaum ein Endbenutzer 60 Buchstaben und Ziffern über die Tastatur eingeben will um eine
einfach Datei von A nach B zu kopieren, während man das bei Windows mit 2 Klicks
erledigen konnte.
2) Sowohl die Software professioneller Anbieter, aber vor allem auch die Treiber
der Hersteller von Hardware waren grade in den Anfängen immer Mangelware,
was nützt mir da ein Betriebssystem, das eigentlich alles besser kann wenn es weder
hardwareseitig noch von der Softwareseite supportet wird ? Was nützt mir eine Netzwerkkarte
mit vielen Features, wenn diese unter Linux maximal als 10 Mbit Standard Netzwerkkarte
arbeitet, weil der Hersteller keinen passenden Treiber für Linux anbietet.
3) Ich kann Linux bedienen, auch rudimentär administrieren, aber alles was ich so
beruflich in meinem beruflichen Leben produktiv eingesetzt habe, konnte ich auf Windowssystemen
immer sehr gut umsetzen. Die Zeiten sind einfach schon sehr lange vorbei, das Windows für Bluescreens
gesorgt hat - zumal das auch eher aus dem Bereich der Betriebssysteme für den Heimbereich kam, als
das Serverbetriebssystem noch autark entwickelt wurde hatte man diese Probleme eigentlich auch
eher selten.
Der mangelnde Hardwarehunger war immer ein Riesenvorteil von Linux, da steht ausser Frage,
und da ist Linux auch heute noch unschlagbar - insbesondere im Bereich der Virtualisierung.
Nebenbei bemerkt macht MS auch aktuell schon wieder eine Menge richtig, da kann man
sagen was man will, man muss sich nur mal Azure anschauen, dann weiss man was ich meine,
so konsequent wie MS fast alles was aktuell möglich ist in die Cloud portiert hat und was da
für Geld mit verdient wird, ist schon aller Ehren wert.