(05.01.2020, 12:08)Mr. Winterbottom schrieb: Korrekt. In der Technischen Analyse ist das so. Das ist aber keine TA, das ist eine Milchmädchen Rechnung um den Zyklus zu illustrieren.
Tja, es ist jedenfalls lustig dass der Bärenmarkt nach 8 Jahren Bullenmarkt ziemlich exakt einen Tag gedauert hat. Und er wurde in allen einschlägigen Blättchen herausposaunt. Endlich war der meist gehasste Bullenmarkt aller Zeiten (den fast alle verpasst hatten) vorbei.

Wenn man nach der 20% Regel die Zyklen definiert dann sind wir erst seit einem Jahr im Bullenmarkt.

Ich halte Zyklen zwar für interessant aber leider für die Analyse komplett nutzlos. Wertpapiere spiegeln die Welt, es ist das perfekte Chaos, man erkennt ganz genau wo man steht... aber immer erst im Nachhinein.
Nur schon die Analyse zyklischer Titel gestaltet sich äusserst schwierig. Zykliker sind meist auf die traditionellen Kennzahlen bezogen sehr günstig kurz vor dem Ende des Zyklus. Aber nicht nur dann...
Gefährlich wird die ganze Sache wenn man versucht ein Muster zu definieren und die Zukunft daraus abzuleiten. Man kann Glück haben aber dann ist es genau das: Glück. Und Glück ist eine suboptimale Strategie beim Wertschriftenhandel.