
RE: Bitcoin Investment
| 13.01.2020, 01:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2020, 01:43 von Bitcoin-Investor.)
Wo ich dir in diesem Sinne Recht gebe ist dass die Luft-Bitcoins (jemand kauft den Future zum Spekulieren anstatt dem echten Bitcoin) dafür sorgt, dass die Nachfrage nach echten Bitcoin sinkt.
Wobei irgendwann sind durch einen durch den Future gedrückten Bitcoin-Preis alle in den Händen derjeniger, die für den geringen Preis echte Bitcoin aufsammeln...
Was den Umlauf der Coins als Zahlungsmittel anbetrifft. Das wird kommen, sofern Bitcoin eine Marktkapitalisierung erreicht hat, zu der es Fiat-Geld ersetzen kann.
Wenn zB Bitcoin den Euro ersetzen sollte, dann muss es ja vorher so groß sein, dass alle Eurozahlungen mit den vorhandenen 21 Millionen Bitcoin ausgeführt werden können.
Wenn der Bitcoin 1 Euro pro Coin kostet, der Gesamtwert von Bitcoin damit 21 Millionen Euro ist, was soll er dann ersetzen im Euroraum?
Wenn man aber dieser Logik folgt und erwartet, dass Bitcoin eine bestimmte Marktkapitalisierungsschwelle erreichen muss, dann macht es keinen Sinn vor dem Erreichen dieser seine Bitcoins aus der Hand zu geben, um damit einen Kaffee zu kaufen.
Deswegen muss (wenn es denn überhaupt dazu kommt) folgender Ablauf stattfinden:
1. Unter massiven Schankungen im Preis (weil keiner eine Vorstellung hat, was Bitcoin ist und wo das Experiment hinführt) entwickelt Bitcoin eine gewisse Marktkapitalisierung.
2. Mit dem Überschreiten einer bestimmten Marktkapitalisierungsschwelle wird Bitcoin zu einem Herausforderer zum Fiat-Geldsystem.
3. Bitcoin ersetzt Teile des Fiat-Finanzsystems.(Auf Landesebene, oder Eurozone, oder US$...)
4. Bitcoin wird als Tauschmittel genutzt, weil es im ersetzten Teil des Fiat Finanzsystems nichts anderes mehr gibt.
Das ist aber auch alles wahnsinnig viel Theorie und Rätselraten.
Die Zeit wird zeigen, wie es ausgeht. Eventuell sind wir bei einer ganz spannenden Entwicklung live dabei!
Wobei irgendwann sind durch einen durch den Future gedrückten Bitcoin-Preis alle in den Händen derjeniger, die für den geringen Preis echte Bitcoin aufsammeln...
Was den Umlauf der Coins als Zahlungsmittel anbetrifft. Das wird kommen, sofern Bitcoin eine Marktkapitalisierung erreicht hat, zu der es Fiat-Geld ersetzen kann.
Wenn zB Bitcoin den Euro ersetzen sollte, dann muss es ja vorher so groß sein, dass alle Eurozahlungen mit den vorhandenen 21 Millionen Bitcoin ausgeführt werden können.
Wenn der Bitcoin 1 Euro pro Coin kostet, der Gesamtwert von Bitcoin damit 21 Millionen Euro ist, was soll er dann ersetzen im Euroraum?
Wenn man aber dieser Logik folgt und erwartet, dass Bitcoin eine bestimmte Marktkapitalisierungsschwelle erreichen muss, dann macht es keinen Sinn vor dem Erreichen dieser seine Bitcoins aus der Hand zu geben, um damit einen Kaffee zu kaufen.
Deswegen muss (wenn es denn überhaupt dazu kommt) folgender Ablauf stattfinden:
1. Unter massiven Schankungen im Preis (weil keiner eine Vorstellung hat, was Bitcoin ist und wo das Experiment hinführt) entwickelt Bitcoin eine gewisse Marktkapitalisierung.
2. Mit dem Überschreiten einer bestimmten Marktkapitalisierungsschwelle wird Bitcoin zu einem Herausforderer zum Fiat-Geldsystem.
3. Bitcoin ersetzt Teile des Fiat-Finanzsystems.(Auf Landesebene, oder Eurozone, oder US$...)
4. Bitcoin wird als Tauschmittel genutzt, weil es im ersetzten Teil des Fiat Finanzsystems nichts anderes mehr gibt.
Das ist aber auch alles wahnsinnig viel Theorie und Rätselraten.
Die Zeit wird zeigen, wie es ausgeht. Eventuell sind wir bei einer ganz spannenden Entwicklung live dabei!