(18.01.2020, 15:50)F.I.A.S.C.O. schrieb: ich kenne GAM resp. deren Produkte recht gut - für mich sind aber die Blutungen bei GAM noch lange nicht gestoppt.
GAM befindet sich immer noch zwischen Leben und Tod....
die Zahlen von gestern sind schlicht weniger katastrophal als erwartet - einige Shortys mussten deshalb eindecken.
2018 hatte GAM noch mit einen operativen Gewinn von 127 Mio CHF abgeschlossen, heute nun >90% zusammengesackt; die verwalteten Vermögen Ende 2019 bei rund CHF 50 Mrd ggüber CHF 85 Mrd Ende 2017.
Da ist es ein schwacher Trost, dass GAM in der margenschwachen Sparte 'Private Labeling' Gelder von 84 Mrd ggüber CHF 76 Mrd im Jahr 2018, erwartet.
Diese Sparte könnte am 20.2.2020 ohnehin zur Disposition gestellt werden. Dann präsentiert GAM die definitiven 2019 Zahlen.
Unwahrscheinlich, aber nicht vom Tisch ist der Verkauf der gesamten Gesellschaft.
2019 machten Interessenten die Runde (G. Sorros Funds war im Frühjahr 2019 zeitweise >5% in GAM investiert) doch keiner schlug zu.
Offenbar will niemand in ein fallendes Messer greifen.
Trotz +10% gestern -solange GAM den Vermögensabfluss nicht stoppen kann, sind sie für mich kein Kauf.
+1.
Für mich persönlich ist derzeit der Einstiegspunkt CHF 3.62 (by the way Schlusskurs gestern an der SIX: CHF 3.068 ). Es gibt Anzeichen der Bodenbildung. Immerhin, mehr aber auch nicht.
Vom Risiko her gehören die Papiere ins oberste Segment, nur wenig unter Zockerpapieren. Darüber wären etwa noch: Pennystocks, gefolgt dann von Insolvenzaktien und dann OTC-Pinksheets. Was noch riskanter ist, fällt in der zivilisierten Welt dann nicht mehr unter Börse, sondern Geldspiel.

Aussichtslos ist ein (für mich charttechnisch noch nicht ganz angesagter) späterer Anstieg aber nicht nur theoretisch möglich. Unterm Strich fällt ein Engament in die Kategorie "Spielgeld".
Lg X.