
RE: Bitcoin Investment
| 19.01.2020, 20:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 20:30 von Bitcoin-Investor.)(19.01.2020, 19:46)cubanpete schrieb: Das mit der Anzahl die begrenzt ist habe ich mir ach schon überlegt. Das Problem hierbei sind die Banken. Die 21 Millionen beziehen sich nämlich auf Bitcoin in der Blockchain; auf Bankkonti kann das vielfache davon lagern. Kann man bei anderen Währungen mit Bargeld und Buchgeld vergleichen.
Aus meiner Sicht ist das eine reine Interpretationssache dessen, was du als "echt" bezeichnest.
Ich kann auch Millionen Kopien der Mona Lisa erstellen und in alle großen Museen der Welt hängen.
Es wird trotzdem nur ein "echtes" Gemälde geben und sollte das verkauft werden, dann beeinflussen die Kopien den Preis des Originals nicht.
Wie schon einmal gesagt, ich kann Liquidität aus dem Handel auf der Blockchain abziehen.
Wem das Aufsetzen des Wallets, das verschieben der Coins auf der Blockchain für den Kauf und den Verkauf 1 Stunde später in einem Trade zu umständlich ist, der kauft eben lieber den Future.
Vor den Futures musste der "richtige" Bitcoin bewegt werden.
Wenn der Bitcoin aber auf der Blockchain liegen soll, weil nur dort der Besitz "verifiziert" ist, weil ich nur dort unbeschränkten Zugang zu Bitcoin habe, dann bringt mir eine "Bank-Bitcoin-Kopie" nichts.
Nimm das Beispiel, dass ich mit 1 Million in Bitcoin von Deutschland nach Südamerika reisen will.
Mit "echten" Bitcoin kein Probem.
Mit dem Kauf des Futures muss ich jetzt in Südamerika ein Bankkonto aufmachen, das mit meinem Bitcoin Future-Broker verknüpfen.
Hoffen, dass er mir Fiat Geld nach dem Verkauf der Futures anstandslos überweist und am Ende habe ich wieder Fiat Geld aber keine verifizierbaren Bitcoin.
Es gibt nur 21 Millionen auf der Bitcoin-Blockchain verifizierbare Bitcoin. Der Rest ist eine Kopie, die zum kurzfristigen Spekulieren dient und damit auch seine Daseinsberechtigung hat.
Wenn der Bitcoin Automat in der Schweiz dir für dein Bargeld einen Schein mit Bitcoin Code ausgibt, dann ist dieser Bitcoin auf der Blockchain.
Wenn der Automat stattdessen einen Zettel mit der Aufschrift "dieser Zettel ist ein Bitcoin Gutschein im Wert X" ausspuckt, niemand würde den nehmen, der Bitcoin will.
Wie komme ich jetzt mit dem Gutschein auf die Blockchain, wer tausch mir den Gutschein in Franken zurück?
Wenn jetzt über Nacht alle Zahlungssysteme auf Bitcoin umgestellt würden und nur Zahlungen mit auf der Blockchain verifizierbaren Bitcoin erlaubt wären.
Was mache ich mit den Bitcoin-Kopien der Bank, die nicht verifizierbar sind?
Ein weiteres Beispiel. Sagen wir, ich habe ein Cafe.
Ich verkaufe Kaffee nur gegen Bitcoin. Du musst also den Preis für den Kaffee an meine Bitcoinwallet aus deinem Bitcoinwallet verschieben.
Wie machst du das, wenn du einen Future auf den Bitcoin mit Cash Settlement hälst.
Oder wenn du bei XY Bank über eine App "Bitcoin" gekauft hast, die zwar als Bitcoin in der App ausgewiesen werden, aber nicht in ein Bitcoinwallet verschoben werden können, weil sie nicht echt sind.
Kommst du dann in mein Cafe und sagst, schau hier, Bank XY sagt, ich habe Bitcoin in der App, ich kann sie aber nicht an dein Cafe-Wallet senden?
Dan werde ich dir keinen Kaffee geben.