
RE: Bitcoin Investment
| 20.01.2020, 01:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2020, 01:39 von Bitcoin-Investor.)(20.01.2020, 00:02)cubanpete schrieb: Ich glaube wir bewegen uns im Kreis. ...Entschuldige, das macht doch keinen Sinn, was du da behauptest.
Genau so wie auf Deinem Kontoauszug nicht steht "Sie haben einen Gutschein für xxx Euros", sondern "Sie haben xxx Euros" wird auch nicht stehen "Sie haben einen Gutschein für XXX Bitcoins". Aber eigentlich trifft es auf beide zu, Buchgeld ist ein Gutschein.
Wenn auf meinem Auszug der Bank steht: "Sie haben 100 Euro auf dem Konto"
Dann gehe ich zum Geldautomat, hebe 100 Euro ab und kaufe mir davon was im Supermarkt.
Wenn auf dem Kontoauszug meiner Bank steht: "Sie haben 1 Bitcoin auf dem Konto"
Dann verlange ich die Übertragung von deren Bitcoinwallet auf mein Bitcoinwallet und kaufe mit meinem Bitcoinwallet in einem Bitcoin Only Cafe was für meine Bitcoin.
Im Euro-Fall kann die Bank soviel Euro auf mein Konto schreiben, wie sie will, sie muss nur entweder genug Bargeld in der Höhe vorweisen, damit ich es abheben und verwenden kann oder zumindest durch eine Überweisung des Betrags mich in die Lage versetzen zB eine Reise oder ein Buch zu bezahlen. Jedes Geschäft in Europa nimmt die Überweisung anstatt von Bargeld an und versendet die Ware. Die Bank kann die Euro ja ohne Probleme beschaffen, weil sie "uneingeschränkten " Zugang dazu hat.
Im Bitcoin-Fall kann sie mir nur soviel Bitcoin aufs Konto schreiben, wie sie in ihrem Bitcoin Wallet hat. Denn ansonsten kann ich mit den ausgewiesenen Bitcoin nichts machen, ich kann keine Bitcoin ausserhalb der Blockchain an jemanden überweisen, weil der sie nicht annimmt. Wer Bitcoin annimt, der will sie auf der Blockchain und nicht auf nem Bankauszug.
Die Bank muss jeder Auslieferungsanforderung an meine Wallet nachkommen, weil sie sonst eine Leistung vorspiegelt (im Besitz von Bitcoin zu sein),die sie nicht erfüllen kann, was Betrug wäre.
Die Bank kann auch nicht für die Beschaffung der Bitcoin sorgen (wie es beim Euro der Fall ist), weil ihr niemand die Bitcoin liefern kann, ausser sie kauft sie innerhalb der Blockchain.
Sie kann natürlich einen Bitcoin erhalten, weil diesen jemand als Sicherheit hinterlegt hat und der Kredit ausgefallen ist. Nur ist dieser Bitcoin ja wieder einer, der zuvor auf der Blockchain existierte. Das ist kein "aus der Luft erschaffener Bitcoin"
Nehmen wir das Kredit Beispiel:
Die Bank A hat als Kunden mich und dich.
Mein Kontostand:0
Dein Kontostand : 100 Euro
Du hast ein Fahrrad, das ich gerne hätte.
Ich gehe zu Bank und frage nach einem Kredit, den die Bank mir gewährt
Mein Kontostand: 100 Euro
Dein Kontostand: 100 Euro
Ich kaufe dein Fahrrad und überweise das Geld
Mein Kontostand: 0 Euro
Dein Kontostand: 200 Euro
Die Bank hat nun einen Kredit vergeben, verdient an den Zinsen, die ich zahle und du kannst jetzt "meine 100 Euro ausgeben", die ich vorher gar nicht hatte. 100 Euro sind zusätzlich im System.
Jetzt das Beispiel in Bitcoin:
Mein Kontostand: 0
Dein Kontostand: 1 Bitcoin (auf der Blockchain im Bitcoinwallet)
Ich frage die Bank nach 1 Bitcoin Kredit, weil ich dein Fahrrad kaufen will:
Die Bank schreibt mir einen Bitcoin gut, den sie erschaffen hat, wie die Euro zuvor, den es aber nicht in der Blockchain gibt.
Mein Kontostand: 1 Bitcoin, der ohne Deckung auf der Blockchain von der Bank erschaffen wurde
Dein Kontostand: 1 Bitcoin (auf der Blockchain im Bitcoinwallet)
Jetzt will ich dein Fahrrad kaufen, du schickst mir deine Bitcoin Wallet Adresse zur Überweisung.
Und jetzt?