Tja , guten Abend die Herren,
.. ein rauher Ton herrscht hier: wer unwissend erscheint(!) wird gleich krank bezeichnet und auf Ignorlist gesetzt, ... na ja..
Da frage ich mich , ob ein übersteigertes Selbstbewußtsein nicht eher Richtung "krank" tendiert...
na egal, es geht um Kohle (gemeint ist Geld ) Wasserstoff ist auch für mich interessant, - deswegen lese ich hier und versuche mir zuerst die Basics anzueignen.
Also Herstellungsverfahren von Wasserstoff und ihr habt gerade die Herstellung aus Ergas diskutiert.
ein Auszug aus Wiki:
Erdgas besteht hauptsächlich aus hochentzündlichem Methan,
Kværner-Verfahren
Das von dem norwegischen Unternehmen Kværner entwickelte Verfahren trennt Kohlenwasserstoffe in einem Plasmabrenner bei 1600 °C vollständig in Aktivkohle (reinen Kohlenstoff) und Wasserstoff.
Eine 1992 in Kanada erbaute Pilotanlage erreichte einen Wirkungsgrad von nahezu 100 %, wovon etwa 48 % in Wasserstoff, etwa 40 % in Aktivkohle und etwa 10 % in Heißdampf übergehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kv%C3%A6rner-Verfahren
Sorry, rede ich an euch vorbei, habe da etwas total missverstanden?
Eine Möglichkeit Wasserstoff zu erzeugen ist also die des Kværner-Verfahrens,
ohne "giftiges CO (Kohlenstoffmonoxid)" siehe eben oben
"Das muss dann erst zu Co2 oxidieren bevor es durch Photosynthese in Pflanzen zu Kohlenstoff wird."
Na das ist ja wohl das unsinigste, was oben stand: zu keinem Zeitpunkt entsteht bei Fotosythese Kohlenstoff. CO2 wird als ganzes eingebaut in Zucker ...
(Hier ein schöner Überblick :
https://www.spektrum.de/lexikon/geowisse...hese/12233
So, jetzt will ich aber weiter an den Basics arbeiten, schauen, wer welches Verfahren benutzt, und auf paar charts, dürft ihr euch auch freuen
gruß sw
.. ein rauher Ton herrscht hier: wer unwissend erscheint(!) wird gleich krank bezeichnet und auf Ignorlist gesetzt, ... na ja..
Da frage ich mich , ob ein übersteigertes Selbstbewußtsein nicht eher Richtung "krank" tendiert...
na egal, es geht um Kohle (gemeint ist Geld ) Wasserstoff ist auch für mich interessant, - deswegen lese ich hier und versuche mir zuerst die Basics anzueignen.
Also Herstellungsverfahren von Wasserstoff und ihr habt gerade die Herstellung aus Ergas diskutiert.
ein Auszug aus Wiki:
Erdgas besteht hauptsächlich aus hochentzündlichem Methan,
Kværner-Verfahren
Das von dem norwegischen Unternehmen Kværner entwickelte Verfahren trennt Kohlenwasserstoffe in einem Plasmabrenner bei 1600 °C vollständig in Aktivkohle (reinen Kohlenstoff) und Wasserstoff.
Eine 1992 in Kanada erbaute Pilotanlage erreichte einen Wirkungsgrad von nahezu 100 %, wovon etwa 48 % in Wasserstoff, etwa 40 % in Aktivkohle und etwa 10 % in Heißdampf übergehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kv%C3%A6rner-Verfahren
Sorry, rede ich an euch vorbei, habe da etwas total missverstanden?
Eine Möglichkeit Wasserstoff zu erzeugen ist also die des Kværner-Verfahrens,


Na das ist ja wohl das unsinigste, was oben stand: zu keinem Zeitpunkt entsteht bei Fotosythese Kohlenstoff. CO2 wird als ganzes eingebaut in Zucker ...
(Hier ein schöner Überblick :
https://www.spektrum.de/lexikon/geowisse...hese/12233
So, jetzt will ich aber weiter an den Basics arbeiten, schauen, wer welches Verfahren benutzt, und auf paar charts, dürft ihr euch auch freuen

gruß sw