(08.12.2018, 17:51)Fundamentalist schrieb:(08.12.2018, 17:43)cubanpete schrieb: Per Definition ist eine Rezession Da wir kein fallendes BIP hatten können wir sogar wenn die Voraussagen komplett falsch sind erst in 6 Monaten in einer Rezession sein.
![]()
Das ist die amerikanische Definition
die europäische Definition ist:
...das Absinken des BIP zum Vorjahresquartal während mindestens zwei aufeinanderfolgenden Quartalen.
Interessant, ein wichtiger Unterschied der Definition. Ich glaube aber nicht dass es auf den Wirtschaftsraum ankommt sondern eher auf denjenigen der die Definition erstellt. Ich habe einfach mal google bemüht und auf Anhieb zwei Definitionen in Deutsch gefunden die mit der amerikanischen Definition übereinstimmen:
https://bwl-wissen.net/definition/rezession
https://www.onpulson.de/lexikon/rezession/
Es wird also nur zum Vorquartal, nicht zum Vorjahresquartal verglichen, gleiche Definition wie im amerikanischen Wirtschaftsraum. Ich frage mich ob das Sinn macht. Wahrscheinlich schon, auch temporäre Probleme können ja zur Rezession führen. Der Vergleich zum Vorjahresquartal macht bei Saison abhängigen Branchen sicher mehr Sinn.
Wikipedia (ja, ich weiss, wikipedia...) spricht auch von den Vorquartalen, nicht den Vorjahresquartalen.
Hier die Definition vom google dictionary:
https://www.google.com/search?safe=off&q...=recession
Wie gesagt, in meinen Augen macht beides Sinn und vielleicht trifft sehr oft auch beides zu. Aber die Definition ist anscheinend nicht eindeutig. Kann man Pech haben je nach Professor oder Oekonom von dem er Fan ist?
