(07.02.2020, 18:22)bloom schrieb: Ja, du hast recht, du warst nicht gemeint. Entschuldige also, dass ich dich so angegangen bin.Allet jut.

(07.02.2020, 18:22)bloom schrieb: Zuerst zu deiner Rechnung:Hab ich auch erst gedacht. Inflationsbereinigt ist der Punktewert aber tatsächlich von 2002 bis 2019 fast exakt gleich geblieben. Ich habs nachgerechnet. Aber die elegante Entwertung über die Hintertür durch Heraufsetzung des Rentenalters ist natürlich korrekt. Gut, dem könnte man entgegnen, dass sich die Rentner im Gegenzug auch mehr Leistung erschleichen wollten, weil sie dreisterweise immer älter werden, so dass sich auch das irgendwo vermutlich wieder ausgleicht - aber lassen wir das
Klar, wenn man das mit den Rentenpunkten absolut sieht, ist der Wert wohl gestiegen, aber das ist eben nur die halbe Wahrheit. Übrigens sind deine Daten ein wunderbares Beispiel wie man Menschen mit korrekten Zahlen in die Irre führen kann.
Da ist zuerst einmal die Inflation. Kaufkraftbereinigt, haben auch deine Zahlen keine Aussage, außer der, dass der Betrag leicht größer geworden ist, der Wert allerdings stark gefallen ist.

Es graust mir schon vor dem Tag an dem ich gezwungen bin, mich ernsthaft mit dieser Materie auseinanderzusetzen und Anträge auszufüllen und einzureichen, nur um vermutlich zu entdecken, dass irgendwelche Bescheinigungen von vor 30 Jahren fehlen oder meine diversen Auslandsgigs und untypischen Patchworks von Arbeitsverhältnisverläufen das System vor unlösbare Probleme stellen.
