
RE: Bitcoin Investment
| 08.02.2020, 18:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2020, 18:34 von Bitcoin-Investor.)(08.02.2020, 17:56)cubanpete schrieb: OK, hab die Zahlen kurz in google docs eingetippt und komme auf 176.54% CAGR... was natürlich hochgerechnet ist da es ja noch kein Jahr alt ist. Aber wenn Du eine Tabelle erstellst und jeden Kauf einträgst sowie den aktuellen Wert von der Funktion googlefinance("currency:BTCEUR") beziehst so hast Du das automatisch jeden Tag (eigentlich sogar jede Sekunde) ausgerechnet.
Ich mach das schon seit 2014 auf allen meinen Investments so, so habe ich auf einen Blick die Performance und kann sie vergleichen, das ganze sogar ohne Handarbeit, ausser natürlich dem Eintragen der Aenderungen.
Danke für die Berechnung.
Ich füge es mal in mein Auswertungs-Excel ein, kann ja nicht schaden.
Was aber ist jetzt dein praktischer Nutzen aus diesen Zahlen.
Nehmen wir an, sie bestätigten sich auch nach 3 oder 5 Jahren.
Eine Umschichtung in Assets? Ist die Fortschreibung vergangener CAGRs in die Zukunft "zulässig"?
Wenn man den reinen Bitcoin CAGR (in US$) mit jeder andere Anlageform der letzten 5 Jahre vergleicht, dann ist (insbesondere weil keine statistisch nachgewiesene Korrelation mit einer anderen Assetklasse besteht) doch ein Investment in Bitcoin in jeglicher Größe (ob nun 0.5% oder 10%) ein Muß.
Wenn ich mal ein Portfolio aus 99% "Cash" (low risk yield) und 1% Bitcoin kreiere, welches seit 5 Jahren besteht.
Einem Risiko des völligen Ausfalls des BTC Investments von 1% steht ein 5 Jahres CAGR von 86% gegenüber.
Eigentlich der Traum eines Privatanlegers, Institutionen werden aus regulatorischer Sicht so etwas nicht implementieren können.
Setzt natürlich voraus, dass zu jedem Zeitpunkt der 5 Jahre (so wie jetzt hier in der Diskussion) (zurecht) der Spruch: "vergangene Gewinne müssen nichts über zukünftige Gewinne aussagen" kommt.