Mal so ne Grundsätzliche Frage dazu in die Runde:
Wenn man der einen Inflationsangabe aus offizieller Quelle nicht glaubt, warum/wie glaubt man dann, sich aus anderen offiziellen Daten heraus die "Wahrheit" selber berechnen zu können?
Hat man da nicht dann irgend ein anderes logisches Problem? Oder bekommt man Geldmengen/BIP aus verlässlichen unabhängigen Quellen?
Für mich ist die Inflation gemäß Warenkorb halt n Konstrukt, was auf so ziemlich niemanden 1:1 zutrifft. So what?
Bin zu faul, n Haushaltsbuch zu führen, aber mit der gefühlten Inflation habe ich kein Problem. Hatte da den Eindruck, dass nach der Euro-Umstellung die Restaurants tüchtig angezogen haben... aber ansonsten?
Wenn man der einen Inflationsangabe aus offizieller Quelle nicht glaubt, warum/wie glaubt man dann, sich aus anderen offiziellen Daten heraus die "Wahrheit" selber berechnen zu können?
Hat man da nicht dann irgend ein anderes logisches Problem? Oder bekommt man Geldmengen/BIP aus verlässlichen unabhängigen Quellen?
Für mich ist die Inflation gemäß Warenkorb halt n Konstrukt, was auf so ziemlich niemanden 1:1 zutrifft. So what?
Bin zu faul, n Haushaltsbuch zu führen, aber mit der gefühlten Inflation habe ich kein Problem. Hatte da den Eindruck, dass nach der Euro-Umstellung die Restaurants tüchtig angezogen haben... aber ansonsten?
__________________
Wer mag "Meldeportale"?