
RE: Der Aktienmarkt ist kein Nullsummenspiel!?
| 17.02.2020, 03:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2020, 03:47 von cubanpete.)
Natürlich habe ich eine aussagekräftige Quelle für meine "Behauptung" (warum so aggressiv?). Schau Dir einfach z.B. die Regel für einen der am häufigsten verwendeten Indize an, den SP500. Hier kannst Du das nachlesen. Konzentriere Dich auf den Teil "float adjusted market capitalization".
Das bedeutet genau dass der Anteil an einer Firma im SP500 vom Aktienkapital abhängt, das sich natürlich jeden Tag ändert. Der Index wird alle drei Monate entsprechend angepasst. Um den Index nachzubilden muss man also zwingend alle drei Monate umschichten.
Steigt das Marktkapital relativ zu den anderen Firmen muss zugekauft werden, sinkt es muss verkauft werden. Wenn z.B. in einem Crash ein Highflyer 80% verliert, ein defensiver Titel aber nur 10% so wird entsprechend der Highflyer verkauft und der defensive Titel gekauft.
Das ganze ist im Index ja nur eine Zahlenspielerei, der Index misst die Aktien. Aber dank der vielen ETF wird diese Spielerei, diese "Messung" eben jetzt auch in Trades umgesetzt. Die Messung beeinflusst das zu Messende, das typische Beispiel von Soros.
Schreibe ich wirklich so schlecht oder ist das so schwer zu verstehen? Ein Index ETF muss die Regeln des Index befolgen und das bedeutet bei den ganz grossen er muss umschichten. Er muss also handeln auch wenn keine Anteile gekauft oder verkauft werden.
Das bedeutet genau dass der Anteil an einer Firma im SP500 vom Aktienkapital abhängt, das sich natürlich jeden Tag ändert. Der Index wird alle drei Monate entsprechend angepasst. Um den Index nachzubilden muss man also zwingend alle drei Monate umschichten.
Steigt das Marktkapital relativ zu den anderen Firmen muss zugekauft werden, sinkt es muss verkauft werden. Wenn z.B. in einem Crash ein Highflyer 80% verliert, ein defensiver Titel aber nur 10% so wird entsprechend der Highflyer verkauft und der defensive Titel gekauft.
Das ganze ist im Index ja nur eine Zahlenspielerei, der Index misst die Aktien. Aber dank der vielen ETF wird diese Spielerei, diese "Messung" eben jetzt auch in Trades umgesetzt. Die Messung beeinflusst das zu Messende, das typische Beispiel von Soros.
Schreibe ich wirklich so schlecht oder ist das so schwer zu verstehen? Ein Index ETF muss die Regeln des Index befolgen und das bedeutet bei den ganz grossen er muss umschichten. Er muss also handeln auch wenn keine Anteile gekauft oder verkauft werden.