(10.12.2018, 09:12)xilef schrieb:(16.11.2018, 16:42)cubanpete schrieb: 2. Selektiert werden US-Firmen mit über 10 Milliarden Börsenkapital, FCF>Dividende, Price/Sales kleiner gleich 3 und Dividendenrendite über 2%. Wobei der Price/Sales ein Kompromiss ist, bei guten Marken und Marktführer mit extrem hoher Marge könnte man ein Auge zudrücken. Mache ich aber nicht. Drei Jahre ohne jegliche Ausgaben und mein Investment wäre wieder drin...Hallo Cubanpete,
habe mir das mal bei Finviz angeschaut.
Bei Finviz wird mir P/FCF angezeigt, wobei mir Investopedia für das P in der Formel die Marktkapitalisierung angibt. Habe mir nun die Listen aus Finviz in Excel kopiet um mir bei jedem Wert anzeigen zu lassen ob FCF>DIV. Kann ich in diesem Fall direkt den P/FCF Wert aus Finviz mit Marktpreis*DIV in Prozent abgleichen oder hab ich da einen Denkfehler drin und ich muss explizit den FCF ausrechnen und mit der gesamten Dividende die das Unternehmen in USD auszahlt abgleichen?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Danke.
Gruß
xilef
Die Zahlen bei finviz sind leider oft inkorrekt, vor allem die P/FCF stimmt fast nie. Ich bemühe jeweils das Original, also Edgar. Vielleicht kennt ja jemand einen Screener der das besser macht. Ich habe das finviz bereits vor langer Zeit gemeldet, es sieht so aus als ob hier ein Software oder Denkfehler vorliegt. Vor allem kurz vor der Veröffentlichung der Zahlen stimmen sie nicht.

Ich korrigiere den FCF übrigens noch um die Aufkäufe; dort ist ja im Jahr des Kaufs der FCF der entsprechenden Firma noch nicht ganz drin. Je nach Branche korrigiere ich noch um andere Dinge.
Aber ich denke das ist am Schluss gar nicht so wichtig. Alles ist Vergangenheit und niemand kennt die Zukunft. Für mich ist es vor allem wichtig damit ich keine Entscheidungen mehr treffen muss wenn die Fetzen fliegen...