
RE: Finanzberatung? Nein Danke!
| 12.12.2018, 00:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2018, 00:52 von cubanpete.)
Ich finde ja die Umlage finanzierte Rente cool. Ich finde Ponzi Schemen cool. Ich finde es nur Scheisse dass das nur der Staat tun darf, er hat sozusagen ein Monopol. Wenn es doch genug Leute gibt die an Ponzi Schemen glauben, warum das dann nicht jedem erlauben? Ponzi Schemen funktionieren übrigens nur wenn immer mehr Leute einzahlen oder die gleichen Leute immer mehr einzahlen.
Früher gab es ja die Familie dafür und in vielen Ländern funktioniert das auch heute nur so. Nur viele Kinderchen ermöglichen einem ein geruhsames Alter. Und das ist eigentlich Gift für die Welt, wir sind jetzt schon zu viele. Man muss aber auch zuerst was investieren damit die kleinen schön gross werden und arbeiten können.
Es gibt einen wichtigen Unterschied zum staatlichen Ponzi Schema: man sieht den Erfolg, man hat was davon und es geht nicht so viel verloren. Es gibt keine Administrationsgebühr wenn man Babynahrung kauft oder dem Opa einen Schnaps spendiert.
Ich habe eine einfache Traumvorstellung; sie ist so einfach dass sie ganz bestimmt nie umgesetzt wird, wo kämen wir sonst hin:
Die Kinderchen werden nach wie vor von den Eltern unterstützt, müssen aber wie ja auch heute in Deutschland nichts zurückgeben. Wenn sie zu arbeiten beginnen können sie das nur weil irgendjemand Kapital in Form von Maschinen, Werkstätten, Fahrzeugen, Computern etc. zur Verfügung stellt. Als Teil des Lohns sollte jeder Arbeitende einen Teil dieses Kapitals erhalten. Dieses nutzt er zunächst selbst und irgendwann ist es mehr als er selbst braucht und er kann davon leben. Er kann sich dann zur Ruhe setzen, muss aber nicht. Punkt, fertig. Der Staat kann sich komplett raushalten. Er muss nur in Notfällen wie auch heute schon eingreifen.
Das Ponzi Schema Rente funktioniert noch nicht einmal im Musterland Schweiz. Wenn ich über 100 Jahre alt werden muss nur um zinsfrei und mit vollem Kaufkraftverlust von vielen Jahrzehnten den Betrag den ich eingezahlt habe zurück zu bekommen dann ist etwas oberfaul! Die Saubande hat mich bestohlen.
Früher gab es ja die Familie dafür und in vielen Ländern funktioniert das auch heute nur so. Nur viele Kinderchen ermöglichen einem ein geruhsames Alter. Und das ist eigentlich Gift für die Welt, wir sind jetzt schon zu viele. Man muss aber auch zuerst was investieren damit die kleinen schön gross werden und arbeiten können.
Es gibt einen wichtigen Unterschied zum staatlichen Ponzi Schema: man sieht den Erfolg, man hat was davon und es geht nicht so viel verloren. Es gibt keine Administrationsgebühr wenn man Babynahrung kauft oder dem Opa einen Schnaps spendiert.
Ich habe eine einfache Traumvorstellung; sie ist so einfach dass sie ganz bestimmt nie umgesetzt wird, wo kämen wir sonst hin:
Die Kinderchen werden nach wie vor von den Eltern unterstützt, müssen aber wie ja auch heute in Deutschland nichts zurückgeben. Wenn sie zu arbeiten beginnen können sie das nur weil irgendjemand Kapital in Form von Maschinen, Werkstätten, Fahrzeugen, Computern etc. zur Verfügung stellt. Als Teil des Lohns sollte jeder Arbeitende einen Teil dieses Kapitals erhalten. Dieses nutzt er zunächst selbst und irgendwann ist es mehr als er selbst braucht und er kann davon leben. Er kann sich dann zur Ruhe setzen, muss aber nicht. Punkt, fertig. Der Staat kann sich komplett raushalten. Er muss nur in Notfällen wie auch heute schon eingreifen.
Das Ponzi Schema Rente funktioniert noch nicht einmal im Musterland Schweiz. Wenn ich über 100 Jahre alt werden muss nur um zinsfrei und mit vollem Kaufkraftverlust von vielen Jahrzehnten den Betrag den ich eingezahlt habe zurück zu bekommen dann ist etwas oberfaul! Die Saubande hat mich bestohlen.