
RE: [Corona] Ab wann kann ich meinen meinen MSCI-World "willenlos" nachkaufen?
| 17.03.2020, 16:32(15.03.2020, 19:12)Mr. Passiv schrieb: Du solltest dir mal ne Lektion Kommer gönnen.
Markttiming is blöd, weil es nicht zuverlässig funktioniert.
Kommer habe ich schon vor Jahren (genauer: 2014) gelesen. Habe die meisten seiner Bücher im Regal stehen. Finde seinen Ansatz auch gut, deswegen hatte ich auch den ETF bespart.
Das was ich jetzt vorhabe, ist M.E. kein Markettiming, aus diesen Gründen:
- Markettiming versucht kleinere bis mittlere Schwankungen zu nutzen, saisonal bedingte und andere
- Überdies geht es beim Markettiming nicht nur darum einen Einstiegszeitpunkt zu finden, sondern auch einen Ausstiegszeitpunkt.
Was überdies meine Idee vom Market-timing im engeren Sinn unterscheidet:
- Ich will nur dann kaufen, wenn, wie jetzt durch einen Black Swan die Papiere (vermutlich) massiv unterbewertet werden.
Gerade, weil ich es einfach halten will, spreche ich ja, etwas ironisierend von "willenlos" (obwohl der Ausdruck genau genommen natürlich Schwachsinn ist). Was ich damit meine, ich suche mögliche Einstiegspunkte, an denen ich relativ bedenkenlos einkaufen kann, eben gerade ohne mir über "Market Timing" usw. keine Gedanken machen zu müssen. Das geht m.E. dann, wenn der Draw Down groß genug ist. Je größer der Draw Down, desto stärker die Vermutung, dass die Papier aktuell unterbewertet sind.
Ich weiß, manche werden jetzt sagen, dass was ich mache ist dennoch Market-timing. Okay, ich habe nichts dagegen, es ist vielleicht auch eine Definitionssache. Im Rahmen dieses Threads geht es aber eher um Praktisches (siehe EP), ich bitte darum, hier keine Grundsatzdebatte zu führen, ob das jetzt Market-Timing ist, oder nicht, und was für Market-timing spricht und was dagegen. :)