![Notiz Notiz](images/icons/information.png)
RE: langfristige Profiteure der Krise?
| 19.03.2020, 13:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2020, 13:21 von atze2000.)(19.03.2020, 11:55)fahri schrieb: Aus heutiger Sicht wird sicher auch was an den langen Lieferketten geändert werden, insbesondere die Tatsache der Abhängigkeit
bei der medizinischen Versorgung von China und Indien muss zwingen auf den Prüfstand. Aber da Absicht zu unterstellen
und so zu tun als wenn man aus der Vergangenheit nicht gelernt hätte ist einfach weltfremd und lässt sich hinter dem PC
hockend schnell dahinschwadronieren, wenn man in den Positionen mit der entsprechenden Verantwortung sitzt mag das
ganz anders aussehen. Damit will ich die Politik auch nicht verteidigen, machen schliesslich genügend Mist in der jüngeren
Zeit - aber es ist eben nicht immer so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht !
Das man bei der Medizinischen Versorgung überhaupt diesen weg gegangen ist dazu fällt mir ja gar nichts mehr ein!!! Die breite Masse bestimmt doch was in ist das ist bei Unternehmer auch so der eine fängt an in China zu Produzieren da können die anderen ja nicht hinterher hinken.
Das hat sogar mich betroffen, für die unsere neu geplante Unternehmung. Ich habe mir in der Planung eine Dicke Akte mit Lieferanten aus China angelegt. Plan war es gewesen fast alle benötigten Teile zur Produktion von Schmuck Gegenständen aus China zu beziehen, und die Produktion der fertigen Teile in Deutschland auszuführen. Test Bestellungen bei unterschiedlichen Anbietern haben wir ausgelöst um uns einen überblick über Lieferzeiten und Qualität verschaffen zu können.
Im Ergebnis steht das die Lieferzeiten zwischen 3 und 8 Wochen gelegen haben, die meisten Teile Qualitativ schlecht waren aber von einige sehr Positiv überrascht haben. Die Preise waren incl Zoll wirklich sehr günstig so das man Produkte in einem Preissegment bis 30 - 60 € mit Ordentlicher Marge hätte herstellen können. Aber wir haben schon kurz vor Neujahrsfest ist China hat schon Probleme bekommen mit Bestellungen, Service gab es Quasi gar nicht dafür hinweise in Roter schrift auf den Webseiten der Lieferanten das man aufgrund des Neujahrsfestes mit eingeschränktem Service und Lieferverzögerungen rechnen muss. Dann ist auch Corona in China voll durchgeschlagen. Ich habe daraus gelernt das China zu sensationellen Preise Herstellen kann aber die Qualität im schnitt nicht so schön ist, Lieferzeiten lang sind, und entsprechend Vorrat der viel Geld Kostet angelegt werden müsste um wechselnde nachfrage bedienen zu können, in Deutschland will man ja heute Bestellung und gestern beliefert worden sein.
Corona hat aber eindrucksvoll gezeigt wie Sensibel und empfindlich solche Globalen Konstrukte sind, dies ist für mich nicht hinnehmbar so das die neu geplante Unternehmung erst mal gestoppt ist. Nach der Coronakriese die ja unserer bestehende Firma schon genug Stress macht werden wir das Thema wider neu aufgreifen und alles neu Planen aber eines kann ich sicher sagen wenn es da was neues geben wird wird zu 100% Made in Germany drauf stehen!!!!