Depotveränderungen aktuell:
Im Februar hatte ich Boeing verkauft, was sich im Nachhinein wohl als eine sehr gute Idee
herausgestellt hat. Mir war das irgendwie unheimlich das die trotz der Nachrichtenlage zur
737 Max keine Anstalten machten sich nennenswert nach unten zu bewegen. Da haben sie
ja jetzt ordentlich nachgeholt -> der Verkauf erfolgte nach den mir aufgestellten Regeln,
weil sich das Geschäftsmodell aus meiner Sicht nachhaltig verändert hat mit dem bis heute
anhaltenden Produktionsstop der 737 MAX. Also alles nach Regel. Zeitpunkt war pures Glück.
Heute neue Liquidität in 4 neu Werte investiert, alle "stinklangweilig", aber für die kommende,
sehr wahrscheinliche Rezession aus meiner Sicht relativ stabile Werte die von einer Rezession
wahrscheinlich weniger betroffen sein werden:
ADM
CSCO
RTN
Allianz
Die ersten drei standen schon sehr lange auf der Wunschliste, aber die niedrigen Dividenden
liessen einen Kauf bis dato nicht zu. Das hat sich ja nun auch geändert
Die Allianz ist der einzige deutsche Wert, den ich immer noch mal haben wollte -
deutsche Werte sind dann aktuell die Münchner Rück, SHL100 in Depot 1
und Allianz und BASF in Depot 2. Dabei wird es wohl auch bleiben, der Rest hat
entweder zu niedrige Dividende oder passt aus anderen Gründen nicht.
Insgesamt sind jetzt über beide Depots verteilt bereits 46 von 50 Positionen belegt.
Die letzten 4 Positionen werden in den kommen 2-3 Wochen ebenso gefüllt.
Neben den 25 Positionen in Depot 1, die bereits "volle Positionen" sind, sind auch
in Depot 2 durch Reinvestition von Dividenden mittlerweile 2 "voll".
Die verbleibenden werden jetzt mit den Dividenden und den Liquiditätszuflüssen der
nächsten ca. 2 Jahre dann auch zu vollen Positionen aufgebaut. Dann bin ich von der
Diversifikation her mit 50 Werten gut aufgestellt denke ich.
Wenn alle Positionen voll sind, wird im Anschluss dann sukzessive antizyklisch zugekauft
über Depot 1 und Depot 2.
Sollte sich bei einer der Positionen signifikant etwas am Geschäftsmodell verändern
und in weiterer Folge die Dividende gekürzt - wird die Position verkauft und eine neue
aufgebaut. Da ich Kürzungen in den nächsten Monaten erwarte, setze ich diese Regel
aber erstmal aus, weil mit ziemlicher Sicherheit das keine strukturellen Probleme
innerhalb meiner Unternehmen sein werden, sondern den nun anstehenden
Problemen in der Gesamtwirtschaft geschuldet sind.
Das gilt es dann immer im Einzelfall zu überprüfen.
Aktuelle Performance seit Start Ende 2017 bzw. Anfang 2018
Gesamt: -3,45 %
Depot 1: + 3,86 %
Depot 2: - 20,02 %
Im Februar hatte ich Boeing verkauft, was sich im Nachhinein wohl als eine sehr gute Idee
herausgestellt hat. Mir war das irgendwie unheimlich das die trotz der Nachrichtenlage zur
737 Max keine Anstalten machten sich nennenswert nach unten zu bewegen. Da haben sie
ja jetzt ordentlich nachgeholt -> der Verkauf erfolgte nach den mir aufgestellten Regeln,
weil sich das Geschäftsmodell aus meiner Sicht nachhaltig verändert hat mit dem bis heute
anhaltenden Produktionsstop der 737 MAX. Also alles nach Regel. Zeitpunkt war pures Glück.
Heute neue Liquidität in 4 neu Werte investiert, alle "stinklangweilig", aber für die kommende,
sehr wahrscheinliche Rezession aus meiner Sicht relativ stabile Werte die von einer Rezession
wahrscheinlich weniger betroffen sein werden:
ADM
CSCO
RTN
Allianz
Die ersten drei standen schon sehr lange auf der Wunschliste, aber die niedrigen Dividenden
liessen einen Kauf bis dato nicht zu. Das hat sich ja nun auch geändert

Die Allianz ist der einzige deutsche Wert, den ich immer noch mal haben wollte -
deutsche Werte sind dann aktuell die Münchner Rück, SHL100 in Depot 1
und Allianz und BASF in Depot 2. Dabei wird es wohl auch bleiben, der Rest hat
entweder zu niedrige Dividende oder passt aus anderen Gründen nicht.
Insgesamt sind jetzt über beide Depots verteilt bereits 46 von 50 Positionen belegt.
Die letzten 4 Positionen werden in den kommen 2-3 Wochen ebenso gefüllt.
Neben den 25 Positionen in Depot 1, die bereits "volle Positionen" sind, sind auch
in Depot 2 durch Reinvestition von Dividenden mittlerweile 2 "voll".
Die verbleibenden werden jetzt mit den Dividenden und den Liquiditätszuflüssen der
nächsten ca. 2 Jahre dann auch zu vollen Positionen aufgebaut. Dann bin ich von der
Diversifikation her mit 50 Werten gut aufgestellt denke ich.
Wenn alle Positionen voll sind, wird im Anschluss dann sukzessive antizyklisch zugekauft
über Depot 1 und Depot 2.
Sollte sich bei einer der Positionen signifikant etwas am Geschäftsmodell verändern
und in weiterer Folge die Dividende gekürzt - wird die Position verkauft und eine neue
aufgebaut. Da ich Kürzungen in den nächsten Monaten erwarte, setze ich diese Regel
aber erstmal aus, weil mit ziemlicher Sicherheit das keine strukturellen Probleme
innerhalb meiner Unternehmen sein werden, sondern den nun anstehenden
Problemen in der Gesamtwirtschaft geschuldet sind.
Das gilt es dann immer im Einzelfall zu überprüfen.
Aktuelle Performance seit Start Ende 2017 bzw. Anfang 2018
Gesamt: -3,45 %
Depot 1: + 3,86 %
Depot 2: - 20,02 %