(22.03.2020, 12:15)Ventura schrieb: Ich wäre nicht so "böse"?Ich bin doch nicht "böse", es ist einfach Realität.
Für Leute, die noch 30 Jahre Berufsleben vor sich haben, mag buy & hold funktionieren. Besser als nichts oder Bausparvertrag.
Insoweit ist das Buch vom Dr. ok..
Gefährlich ist der Aufbau der Illusion, dass man ohne wahres Management des eigenen Vermögens in den Genuss von Wohlstand gelangt.
Falls man die Flöhe einfach investiert und meint, alles wird gut.
Wenigstens betreibt unser Siesta Director so etwas wie money management.
Habe mir am Freitag einen dicken Brocken RDS.B zugelegt.
Nochmal:
Ich habe nichts gegen das Buch an sich, stehen einige wichtige und für Neulinge beachtenswerte Dinge drin, zwar alles schon ewig bekannt aber schadet nicht wenn man das Buch gelesen hat, besonders als Neuling.
Nur hab und hatte ich was dagegen den Leuten zu erzählen die Kaufkurse spielen keine Rolle (weil "tolle Firma", keine Glaskugel...) und dass es immer nur aufwärts geht. Geht es eben nicht. Und nicht alle bzw. die wenigsten haben 30k Dividenden monatlich zur Verfügung oder ein Depot bei dem die Schwankungen egal sind.
Dieses ewige Getrommle damals mit wieviel Prozent er im Plus ist, und die Herde ist ihm blind gefolgt, kaum einer wollte die Warnungen hören.
Jetzt sind sie (übrigens bei einigen Werten schon seit mehr als 2 Jahren!) Realität geworden, was helfen 3% Rendite wenn ich 40, 50 oder noch mehr Prozent im Minus bin und das Jahre dauert bis es wieder nur aufgeholt ist.
Klar sind 3% besser als Bausparer, aber 7, 8 oder noch mehr Prozent sind mir persönlich lieber, weiß ja nicht wie es bei den anderen Usern (m/w/d) aussieht.
Seit Juni 2017 gehts bei MO nur noch bergab.
Seit Januar 2018 hat sich bei JNJ im Grunde nix getan.
Seit Juni 2017 gehts bei Reckitt nur noch bergab.
Man braucht doch nur mal nachgucken... Ich sagte es ist ein Hype, jede Sau wird mal durchs Dorf getrieben, und irgendwann muss man sich eben auch von "guten" Unternehmen trennen wenn man wirklich was verdienen will und sie billiger wieder einsammeln. Kann ja jeder halten wie er will, aber solche "Strategien" eignen sich nur für die oben genannte Klientel, welche jeden Monat mehr Knete reinvestieren können als so mancher im Jahr NETTO verdient.
