
RE: Einschätzung - in welcher Börsenphase befinden wir uns grade ?
| 12.12.2018, 19:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2018, 19:08 von Lancelot.)(11.12.2018, 11:17)fahri schrieb: @ Lancelot
Du bist doch vom "Fach" hast ggf. gute Kontakte - eine Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt,
wie geht man in diesen Kreisen mit dem Thema hohe Geldmenge im Markt in Bezug auf eine Art
"Domino Effekt" um ?
Alle Statistiken die wir stets bemühen basieren doch von der Risikoseite her auf Volumina,
den wir derzeit nicht mehr haben, oder ?
Mein Gedanke ist einfach folgender, wenn früher Aktien im Wert von 5 MRD auf den Markt geworfen
wurden in einem "Sell-off", sind es heute ob der hohen Geldmenge dann ggf. 25 MRD eines einzelnen
Marktteilnehmers.
Ich bin in diesen Zusammenhängen nicht so fit, aber siehst du das
neutral weil die Geldmenge ja auch wieder auf der Kaufseite steht oder
kannst du dir vorstellen, das der nächste "Crash" dann auch mal locker 90 %
betragen kann, weil die Spreizung zwischen Volumen Kauf- und Verkaufsseite
sehr groß ist im Vergleich zu früheren Ereignissen ?
Ist nicht sonderlich wissenschaftlich fundiert der Gedanke aber meine Intutition
sagt mir das das ggf. in einer Panik andere Auswirkungen haben könnte wie in
der Vergangenheit.....![]()
Wie siehst du das ?
Na ja, so eine richtige Meinung habe ich dazu noch nicht. Das ist eine sehr "systemische" und makroökonomische Fragestellung.
Aber im Prinzip kann es natürlich sehr sehr schnell zu enormen EInbrüchen in Aktienpreisen kommen. Die enge Kopplung/Abhängigkeit der Institutionen und regulatorische Gründe, die enormen Volumina in "passive Investment".
Aber für wie lange hält das dann an? Das Geld will investiert sein.
Wen ich da ganz interessant zu fand war Bookstabber:
http://rick.bookstaber.com/2018/05/the-h...index.html
http://rick.bookstaber.com/2017/10/can-w...tdown.html
https://www.amazon.com/Demon-Our-Own-Des...own+design
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist