
RE: Dividend Growth Investing - DGI
| 26.03.2020, 11:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2020, 11:24 von cubanpete.)(26.03.2020, 08:09)gatowman schrieb: @cubanpete
Ein Div Depot systematisch aufzubauen, mit diversen Kennzahlen, wie Verschuldungsquote, Payout, FCF, Anzahl der Div Jahre ohne Kürzung, ist mir nun klar geworden.
Wo ich noch keine Regel habe ist:
Wie schafft man sich ein aut. Cashpolster, wenn man voll investiert ist, so das man auch wenigstens etwas Cash hat, wenn es wieder irgendwann zum Crash kommt?
Dividenden ansammeln? Denke das ist keine Lösung, die sollten zwecks ZinsesZins reinvestiert werden.
Wie machst du das, oder wie macht Ihr das?
gatowman
Das ist einfach zu beantworten: Cash vermeiden wie der Teufel das Weihwasser.
In den letzten 10 Jahren gab es genau einen Vorfall bei dem das nicht gut gewesen wäre. Und auch da bist Du jetzt schon wieder auf dem Stand von Januar 2018. So what.
Auch über die letzten 20 Jahre in denen es sogar drei solcher Bärenmärkte gab wärst Du besser gefahren ohne Cash.
Du darfst Dich natürlich darüber freuen dass Du jetzt viel mehr Aktien bekommst für Deine Dividende... aber die Dividende könnte gekürzt werden.
Du musst Dir bewusst sein was Cash ist und was Aktien sind. Cash wird auch FIAT Geld genannt. Also "es seie" Geld. Ein Politiker sagt dem Notenbanker er soll sagen "es seie Geld" und wie von Zauberhand ist es da, das Geld. Das funktioniert weil die meisten Bürger dem FIAT Geld vertrauen. Aber auch dieses Vertrauen hat seine Grenzen und diese Grenzen werden gerade mal wieder ausgetestet.
Cash ist das Investitionsgut das garantiert an Wert verliert. Es ist sogar noch schlimmer, wenn der Zeitraum genug gross ist so wird der Wert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei Null ankommen. Null Komma Null.
Aktien sind Anteile an Firmen. Firmen die oft weltweit aufgestellt sind, Produkte herstellen die die Welt braucht, sie ernährt, sie weiter bringt. Natürlich werden bei einem derartigen Problem wie diese weltweite Schliessung des Lebens einige Firmen pleite gehen. Sie werden dabei zuerst noch viel Geld verschleudern das einfach so von den Notenbankern gemacht wird, "es seie Geld". Damit greifen sie direkt in die Taschen jedes Menschen der Geld hält.