Zitat:die große Mehrheit der Leistungsträger die ich kenne, wollen nicht auf Händen getragen werden.
Natürlich gibt es vereinzelt auch Leistungsträger die einen Knacks in der Birne haben. Denn wer will nicht gerne unterstützt werden bei dem was er tut?
Die Zahlen sagen etwas anderes. Denn viele Leistungsträger wandern aus und nur ein Bruchteil davon kommt neuerdings wieder zurück.
Hohe Auswanderung hatte Deutschland schon immer, allerdings kamen die meisten irgendwann wieder zurück. Seit ein paar Jahren ist das nicht mehr der Fall und auch die absoluten Zahlen der Auswanderung sind ohnehin angestiegen.
Rentner die es sich leisten können verbringen ihren Ruhestand auch im Ausland. Verständlich.
Und wer kommt statt dessen? Wissen wir alle, oder?
Wenn die Leute dieser Gruppe überhaupt löblich arbeiten geht, dann ist das bei 70% Analphabetenanteil überwiegend im Niedriglohnsektor. Damit kann man leider keine Industrienation über Wasser halten.
Das hat schon seinen guten Grund warum "Arbeit und Soziales" im Bundeshaushalt der größte Ausgabeposten ist.
Idealzustand wäre der, dass Deutschland ein attraktives Einwanderungland für Leistungsträger ist, keine Einwanderung in die Sozialsysteme stattfindet und die Leistungsträger im Land gehalten werden.
Genau das Gegenteil ist in allen 3 Punkten der Fall.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell