
RE: Organisierte Kriminalität
| 24.04.2020, 16:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2020, 16:02 von boersenkater.)
"Chemical Revolution"
Drogenshop im Netz gestoppt
Stand: 24.04.2020 13:00 Uhr
Kokain, Ecstasy-Tabletten oder Marihuana - das und viel mehr hatte Deutschlands größter Drogenshop im Sortiment. Der Stoff kam per Post - bis die Betreiber den Ermittlern ins Netz gingen.
Von Kira Gantner, Nino Seidel, Zita Zengerling, NDR
17 Mal bestellten die Fahnder Drogen im Internet: darunter zehn Gramm Marihuana für 100 Euro, 25 Ecstasy-Tabletten für 112,50 Euro, 50 Gramm "Colombian Cocaine” für 3010 Euro. Die "besonders hohe Qualität" aus den Testkäufen sei "hervorzuheben", erklären Ermittler in internen Dokumenten des Bundeskriminalamtes, die NDR und "Spiegel" einsehen konnten.
Tausende Seiten protokollieren, welche ungewöhnlichen Wege die Fahnder gehen mussten, um die Betreiber von Deutschlands größter Drogen-Plattform zu fassen. Unter dem Namen "Chemical Revolution" verkaufte eine Gruppe von Cyberkriminellen im Internet verschiedenster Betäubungsmittel, darunter Amphetamin, Cannabis und MDMA sowie Kokain und Heroin. Die Betreiber verdienten damit laut Ermittler mehr als eine Million Euro....
Rauschgifthandel auf hohem Niveau
Drogen per Post nach Hause
Neue Tätergruppe: "jung, männlich, computeraffin”
Falle durch einen Verräter
Showdown auf einem Rewe-Parkplatz
https://www.tagesschau.de/investigativ/n...l-101.html
Drogenshop im Netz gestoppt
Stand: 24.04.2020 13:00 Uhr
Kokain, Ecstasy-Tabletten oder Marihuana - das und viel mehr hatte Deutschlands größter Drogenshop im Sortiment. Der Stoff kam per Post - bis die Betreiber den Ermittlern ins Netz gingen.
Von Kira Gantner, Nino Seidel, Zita Zengerling, NDR
17 Mal bestellten die Fahnder Drogen im Internet: darunter zehn Gramm Marihuana für 100 Euro, 25 Ecstasy-Tabletten für 112,50 Euro, 50 Gramm "Colombian Cocaine” für 3010 Euro. Die "besonders hohe Qualität" aus den Testkäufen sei "hervorzuheben", erklären Ermittler in internen Dokumenten des Bundeskriminalamtes, die NDR und "Spiegel" einsehen konnten.
Tausende Seiten protokollieren, welche ungewöhnlichen Wege die Fahnder gehen mussten, um die Betreiber von Deutschlands größter Drogen-Plattform zu fassen. Unter dem Namen "Chemical Revolution" verkaufte eine Gruppe von Cyberkriminellen im Internet verschiedenster Betäubungsmittel, darunter Amphetamin, Cannabis und MDMA sowie Kokain und Heroin. Die Betreiber verdienten damit laut Ermittler mehr als eine Million Euro....
Rauschgifthandel auf hohem Niveau
Drogen per Post nach Hause
Neue Tätergruppe: "jung, männlich, computeraffin”
Falle durch einen Verräter
Showdown auf einem Rewe-Parkplatz
https://www.tagesschau.de/investigativ/n...l-101.html
__________________