(01.05.2020, 09:53)gelbfuss schrieb: Na, ich meine, das jetzt schon auf einzelne Vereine gleich runterbrechen, ist noch verfrüht.
Das Thema Finacial Fairplay müsste auf UEFA-Level neu angegangen werden. Ein deutscher Alleingang wird wohl kaum fruchten, die Exzesse der vergangenen Zeit zukünftig etwas zu normalisieren. Würde es aber im Notfall annehmen.
Die Aktuelle Corona-Auswirkungen trifft uns ja nicht alleine, wie man an FR gerade sieht. Es wird eine Wertediskussion werden, die ich ausserordentlich begrüße. Aber wenig Hoffnung habe.
Liest der mit....

Rummenigge will "Exzesse korrigieren"
...Beim Financial Fair Play, dem gültigen Regulierungsmodell der Europäischen Fußball-Union, habe man "leider ein paar negative Beispiele erlebt. Wenn man trickreich ist, kann man Grenzen überschreiten", sagte Rummenigge: "Aber ich glaube, mit der Erfahrung und den Einsichten, die wir jetzt gewinnen, kann man jede Diskussion noch einmal neu öffnen, die in der Vergangenheit nicht zu einem positiven, angemessenen Ergebnis geführt hat."
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Rumme...54372.html
Na, mal auf Wiedervorlage Ende Juni 2022....


__________________
Hackfleisch kneten ist wie Tiere streicheln.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.
Nur später... ;-)
Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen.