
RE: Die Alte Dame - Hertha BSC
| 15.12.2018, 16:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2019, 18:42 von OJ@Y.)
Drei Punkte deshalb weg
Hertha ist größter Verlierer beim Video-Beweis
Ohne Video-Beweis wäre Hertha auf Platz fünf mit drei Punkten mehr.
Jetzt sollen Ex-Profis das Schiri-Chaos lösen!
Seit die Bundesliga den Videobeweis 2017 einführte, sorgt er für Diskussionen. Am Sonntag tobte
Hannover-Sportchef Horst Heldt: Nach Schwalbe von Mainz’ Mateta gab es Elfmeter statt Gelb für
den Stürmer. Auch nach Herthas 1:0 gegen Frankfurt waren die Eintracht-Profis sauer,
weil sie Elfmeter wollten. Dabei hätte Hertha mehr Grund, wütend auf den Kölner Video-Keller zu sein.
Hertha ist mit Schalke größter Verlierer beim Video-Beweis in dieser Saison. Drei Punkte kostete dieser
die Berliner bereits! B.Z. rechnete aus: Wie sähe die Bundesliga-Tabelle ohne Video-Schiri aus?
Berücksichtigt wurden nur Eingriffe aus Köln, die tatsächlich die ursprüngliche Schiri-Entscheidung veränderten.
Die Überraschungen
► Die Spitzenteams hätten mehr Punkte.
► Größter Profiteur ist Freiburg!
► Hertha wäre sogar auf Platz fünf mit 26 Zählern statt 23 (siehe Tabelle). Wo entschied der
Video-Schiri gegen die Berliner: In Wolfsburg (3. Spieltag) gab es einen strittigen Elfmeter nach
Video-Beweis – 2:2 statt 2:1. Gegen Freiburg (8. Spieltag) wurde Hertha ein Elfmeter verweigert – 1:1 statt 2:1.
Hertha-Trainer Pal Dardai fair zur Video-Tabelle: „Ich akzeptiere das, kann nicht klagen. Ich finde weiterhin,
dass der Videobeweis die Fehlerquote der Schiedsrichter verkleinert. Die Schiedsrichter sind keine Maschinen
oder Computer, der Videobeweis soll eine Hilfe für sie sein.“
Immerhin hatte Hertha einmal Glück: Beim 2:2 in Dortmund (9. Spieltag) hätten die Berliner ohne Video-Assi verloren.
Wie kann der Video-Beweis gerechter werden?
B.Z. kennt den Geheimplan des DFB. Ex-Fußballprofis sollen den Schiedsrichtern erklären,
was ein Foul oder eine Schwalbe ist.
Video-Schiri-Chef Jochen Drees auf B.Z.-Nachfrage: „Ehemalige Profis mit ins Boot zu nehmen ist ein total
sinnvoller Vorschlag. Ich bin dafür sehr offen, das werden wir diskutieren.“
Die Ex-Profis sollen die Schiris zunächst mit Videos schulen. Im Kölner Keller werden sie (noch) nicht eingesetzt.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/he...deo-beweis
![[Bild: Hertha_bsc_Fahne.gif]](https://preview.ibb.co/j0ebdT/Hertha_bsc_Fahne.gif)
Ojay
Hertha ist größter Verlierer beim Video-Beweis
Ohne Video-Beweis wäre Hertha auf Platz fünf mit drei Punkten mehr.
Jetzt sollen Ex-Profis das Schiri-Chaos lösen!
Seit die Bundesliga den Videobeweis 2017 einführte, sorgt er für Diskussionen. Am Sonntag tobte
Hannover-Sportchef Horst Heldt: Nach Schwalbe von Mainz’ Mateta gab es Elfmeter statt Gelb für
den Stürmer. Auch nach Herthas 1:0 gegen Frankfurt waren die Eintracht-Profis sauer,
weil sie Elfmeter wollten. Dabei hätte Hertha mehr Grund, wütend auf den Kölner Video-Keller zu sein.
Hertha ist mit Schalke größter Verlierer beim Video-Beweis in dieser Saison. Drei Punkte kostete dieser
die Berliner bereits! B.Z. rechnete aus: Wie sähe die Bundesliga-Tabelle ohne Video-Schiri aus?
Berücksichtigt wurden nur Eingriffe aus Köln, die tatsächlich die ursprüngliche Schiri-Entscheidung veränderten.
Die Überraschungen
► Die Spitzenteams hätten mehr Punkte.
► Größter Profiteur ist Freiburg!
► Hertha wäre sogar auf Platz fünf mit 26 Zählern statt 23 (siehe Tabelle). Wo entschied der
Video-Schiri gegen die Berliner: In Wolfsburg (3. Spieltag) gab es einen strittigen Elfmeter nach
Video-Beweis – 2:2 statt 2:1. Gegen Freiburg (8. Spieltag) wurde Hertha ein Elfmeter verweigert – 1:1 statt 2:1.
Hertha-Trainer Pal Dardai fair zur Video-Tabelle: „Ich akzeptiere das, kann nicht klagen. Ich finde weiterhin,
dass der Videobeweis die Fehlerquote der Schiedsrichter verkleinert. Die Schiedsrichter sind keine Maschinen
oder Computer, der Videobeweis soll eine Hilfe für sie sein.“
Immerhin hatte Hertha einmal Glück: Beim 2:2 in Dortmund (9. Spieltag) hätten die Berliner ohne Video-Assi verloren.
Wie kann der Video-Beweis gerechter werden?
B.Z. kennt den Geheimplan des DFB. Ex-Fußballprofis sollen den Schiedsrichtern erklären,
was ein Foul oder eine Schwalbe ist.
Video-Schiri-Chef Jochen Drees auf B.Z.-Nachfrage: „Ehemalige Profis mit ins Boot zu nehmen ist ein total
sinnvoller Vorschlag. Ich bin dafür sehr offen, das werden wir diskutieren.“
Die Ex-Profis sollen die Schiris zunächst mit Videos schulen. Im Kölner Keller werden sie (noch) nicht eingesetzt.
Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/he...deo-beweis
![[Bild: Hertha_bsc_Fahne.gif]](https://preview.ibb.co/j0ebdT/Hertha_bsc_Fahne.gif)
Ojay
__________________
Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht !!!
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem !