
RE: Dow Jones und S&P500 im Spotlight
| 11.05.2020, 18:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 18:22 von Golvellius.)(11.05.2020, 13:19)Mr. Passiv schrieb: Das frappierende daran ist doch eher die Schusseligkeit der Leser und die Kenntnis dessen durch die Ersteller dieser Bloomberg-Graphik.
Was bitte sagen 2 Graphen aus, deren Achsen willkürlich gewählt wurden?
Naja, ich muss zugeben dass ich tatsächlich sehr selektiv gelesen habe. Hier geht es um den gesamten S&P, und der hat sich in der Tat noch nicht voll erholt. Und ganz willkürlich wurden die Achsen nicht gewählt; man kann auf dieser Basis durchaus einen Standpunkt konstruieren.
Ich bin dennoch der Meinung, dass es sinnvoll ist (als längerfristig orientierter Investor), bei jedem stärkeren Einbruch zumindest in kleinen Tranchen Käufe zu tätigen. Selbst wenn danach noch zwei oder drei weitere noch stärkere Einbrüche folgen sollten, hat man dann zu günstigen Preisen eingekauft. Und muss sich in der darauffolgenden Bärenmarktrally (die durchaus mehrere Monate andauern kann) nicht die ganze Zeit ärgern, den Einstiegszeitpunkt verpasst zu haben. Was dann zu zur Folge haben könnte, dass man entnervt - kurz bevor es tatsächlich erneut mächtig abwärts geht - zu überhöhten Preisen wieder einsteigt. Runter geht es ja zum Glück immer ziemlich rapide
